Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Rückblicke

Hier finden Sie alle Rückblicke der Grundschule Assamstadt

Zwei Grundschulteams beim Kleinfeldtennis „Jugend trainiert für Olympia“ vertreten

13.3.2023

Am 13. März 2023 fanden in Igersheim die Kleinfeldmeisterschaften im Tennis (Jugend trainiert für Olympia) statt. Hierbei handelt es sich um einen Bundeswettbewerb der Schulen, der an der Grundschule Assamstadt in Kooperation mit dem TSV Assamstadt stattfindet. 

In diesem Jahr traten wir mit zwei Mannschaften mit je fünf Kindern an. Insgesamt hatten sich 13 Schulteams zum Turnier angemeldet, die in der Vorrunde in vier Gruppen eingeteilt waren.

Unser Team 1 musste in der Vorrunde gegen die starken Schulteams Mergentheim 2 und Igersheim 1 antreten und wurde unglücklicherweise Gruppendritter. Die beiden Gruppenersten kamen in die nächste Runde und unser Team durfte im Spiel um Platz 9 gegen Unterbalbach 1 antreten. Dieses Spiel gewannen sie souverän und bescherten sich somit noch einen schönen Turnierabschluss und den 9. Platz.

Team 2 hatte in der Vorrunde die Mannschaften Mergentheim 1 und Igersheim 2 als Gegner und schaffte einen großartigen 2. Platz in ihrer ebenfalls sehr starken Gruppe, was das Weiterkommen ins Viertelfinale bedeutete. Der Gegner im Viertelfinale war Lauda-Königshofen 1, gegen die man sich leider geschlagen geben musste. Dennoch reichte es für die Mannschaft zum stolzen 5. Tabellenplatz.

Die Teammitglieder in roten Trikos aus Team 2

In Team 1 spielten Fabian Scherer, Jakob Volk, Lenia Hammel, Mailo Tremmel und Mika Hornung und für Team 2 traten Anton Freudenberger, Leonie Rupp, Matteo Stumpf, Mattis Scherer und Milena Wachter an.

Die Schüler und Schülerinnen von Team 1

Trainiert und betreut wurden die 10 Schülerinnen und Schüler von Liane Möhler und Carolin Scherer. 

Vielen Dank auch noch an die zahlreichen Fans, die uns in Igersheim unterstützten! 

Weiterlesen

Technik begeistert - Klasse 4 beim „Außerschulischen Forschungszentrum“

21.03.2023

Das „Außerschulische Forschungszentrum“ der Jugendtechnikschule Taubertal hat sich zur Aufgabe gemacht, die naturwissenschaftlich-technische Bildung von Schülerinnen und Schülern zu fördern.       

Vier Jungen arbeiten an ihrem Werkstück Kinder beschänftig am Arbeitsplatz Ein Junge klebt konzentriert farbige Holzelemente auf ein Blatt

So machte sich die Klasse 4 am 06.03., 13.03. und 20.03. auf den Weg nach Krautheim in die Realschule. Dort durften die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Heiko Knebel, Rektor der Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim und Simon Kurfeß, Konrektor der Realschule Krautheim, ein Holzspielzeug herstellen. 

Ein anderer Junge klebt an einem Arbeitstisch farbige Holzbausteine auf ein Blatt

Die Viertklässler waren mit Feuereifer bei der Sache. Es wurde gesägt, gebohrt und geschliffen. Mitunter wurde es ganz schön schweißtreibend, denn es mussten 24 Holzscheiben gesägt und in verschiedenen Farben angemalt werden. Doch die Anstrengung hat sich gelohnt. Am Ende konnte jeder stolz ein selbst gebautes Holzspielzeug mit nach Hause nehmen.    

Kinder schleifen an einem Arbeitstisch kleine Holzobjekte

 

Die Klasse zeigt ihr selbst gebautest Holzwerk

 

 

Weiterlesen

Autorinnenlesung mit Alice Pantermüller (Lotta-Leben)

09.03.2023

Am Donnerstag, den 9. März konnte die Klasse 2a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Walter und der Lehramtsanwärterin Frau Weber an einer Lesung der bekannten Kinderbuchautorin Alice Pantermüller teilnehmen. Die Autorin wurde im Rahmen der „Kinder- und Jugendbuchwoche“ der Stadtbücherei Bad Mergentheim eingeladen, um aus ihren Büchern vorzulesen. Ihre „Lotta-Leben“-Geschichten haben es bereits ins Kino geschafft und sind bei der jungen Leserschaft sehr beliebt. Um 8.30 Uhr las sie für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 2 und 3 aus ihren Büchern „Lillemi und der Wolf“ sowie „Linus und die Rache der Panther-Bande“ vor. Mit vielen schönen Eindrücken und neuen Lesewünschen ging es anschließend wieder zurück in die Schule.

Weiterlesen

Die Hexen sind los

 17.02.2023 

Es waren einmal 13 Hexen, die am letzten Schultag vor den Faschingsferien die Assamstadter Grundschule ordentlich aufmischten. Mit schaurigen Rufen empfingen sie am Morgen die Schlacköhrle, die ebenfalls in ausgefallene und kreative Kostüme geschlüpft waren. Es dauerte nicht lange, bis die Hexen von Klassenzimmer zu Klassenzimmer trieben und die kleinen Narren umherjagten.

Gesamtbild der Lehrer, verkleidet in dunklen Hexenkostümen

Bei Partystimmung und tosender Musik lief eine Polonaise durchs Schulhaus und versammelte sich schließlich in der Aula, wo die Oberhexe die Schlacköhrle mit einem dreifach kräftig donnernden SCHLACKOHR HELAU begrüßte. Für ihre fetzige und erstklassige Tanzeinlagen empfingen die Vierermädchen der Kinderprinzengarde und ihre Trainerinnen anschließend einen tosenden Applaus.

Vierermädchen der Kinderprinzengarde

Auch das  Kinderprinzenpaar Emelie I. Und Anton I. heizten mit ihrer Büttenrede die Stimmung in der Aula noch einmal kräftig an, bevor alle Prinzessinnen, Tiere, Piraten und viele andere fantastische, graziöse und coole Wesen ausgelassen mit den Hexen tanzten.

Nach so viel Bewegung kam es den Schlacköhrle gerade recht, dass die Oberhexe endlich das riesige, bunte Buffet eröffnete, das die Eltern der dritten und vierten Klassen dankenswerterweise mit viel Engagement und vielfältigen herzhaften wie süßen und gesunden Beiträgen zusammengestellt hatten. 

Viele Leckereien wie Muffins, Brezeln und andere Süßigkeiten auf einem langen Tisch

Nach der Stärkung trieben die Hexen die Schlacköhrle zur Aufstellung für den großen Schulumzug zusammen. Mit Bollerwagen, lauter Musik und ordentlich Faschingslaune machte sich die Schulgemeinschaft auf durch Assamstadt, wo sie an vielen erfreuten Zuschauerinnen und Zuschauern vorbeizogen, die sogar mit einer Trinkstation aufwarteten.

                          Die Schüler starten mit dem Umzug    Der Umzug aus der Frontperspektive     Kinder und Eltern beim Umzug

Als der Zug am Rathaus ankam, wurde er von Herrn Döffinger und einer Menge Gummibärchen überrascht und die Schlacköhrle und Hexen nutzten die Marschpause für eine Tanzeinlage. Vom Winde verweht, aber ausgelassen und heiter kehrten alle Narren wieder ins Schulhaus zurück. Dort wurden sie kurz darauf von den 13 Hexen in die Faschingsferien entlassen. Und wenn sie nach der wilden Sause nicht eingeschlafen sind, dann feiern sie noch heute.

 Gesamtansicht der Kinder beim Umzug

Weiterlesen

Schmudos erobern die Grundschule Assamstadt

16.2.2023

Am schmutzigen Donnerstag um 11.52 Uhr war es endlich so weit. Die Kinder der Grundschule Assamstadt warteten schon sehnsüchtig auf diesen Moment. Lautstark stürmten die Schmudos die Schule und läuteten so für die Schülerinnen und Schüler den Fasching ein. 

         Lautstark stürmen die Schmudos die Schule und läuteten so für die Schülerinnen und Schüler den Fasching ein   Schmudos und die Schüler in Faschingsstimmung

Als der Aufruf zum „die Robbe-machen“ kam, gab es kein Halten mehr. Über 100 Kinder legten sich zur Musik in die Schulaula auf den Boden und zeigten ihren Robbe-Move. Das überzeugte die ehemaligen Faschingsprinzessinnen und den Bürgermeister Herr Döffinger. Gemeinsam mit den Kindern forderten sie Hausaufgabenfrei und wischten alle Hausaufgaben von den Tafeln. Danach wurde mit einer langen Polonaise dieser Sieg gefeiert. Zum Abschied bekamen die Kinder und Lehrerinnen noch ihren Schlackohr-Aufkleber: Alle sind nun offiziell „Schlackohr- geprüft“. In diesem Sinne: Schlackohr Helau!

Weiterlesen

Verstärkung in der Schulleitung

16.1.2023

Nun ist es offiziell: Die Grundschule Assamstadt hat eine Konrektorin. Franziska Stehle ist seit vielen Jahren an der Grundschule Assamstadt als sehr geschätzte Lehrkraft tätig. Frau Stehle ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie lebt mit ihrer Familie und dem Familienhund Lilly in Wachbach.

Die Tatsache, dass die Grundschule mit dem aktuellen Schuljahr 2022/2023 drei Jahre in Folge mehr als 100 Schülerinnen und Schüler beschult, schaffte den rechtlichen Rahmen für diese Konrektorenstelle. Franziska Stehle, die sich eine berufliche Herausforderung gewünscht hat und Neues entdecken möchte, bewarb sich auf die im vergangenen Herbst ausgeschriebene Stelle und durchlief daraufhin mit Erfolg das anspruchsvolle Verfahren, das praktische wie theoretische Inhalte abverlangt. Im Rahmen der letzten Gesamtlehrerkonferenz überreichte ihr Frau Hübner die Ernennungsurkunde. Der Applaus des Kollegiums zeigte die große Wertschätzung, die Franziska Stehle im Kollegium genießt. Umgehend konnte sie die Glückwünsche ihrer Kolleginnen und Frau Hübner entgegennehmen. Frau Stehle betonte, dass sie den starken Zusammenhalt und die freundliche Atmosphäre im Kollegium sehr schätzt und ihre Entscheidung sich für diese Stelle zu bewerben auch damit begründet. Rektorin Hübner freut sich besonders, dass sie nun kompetente Unterstützung bei den Leitungstätigkeiten der Schule hat. Dabei arbeitet Frau Stehle Frau Hübner in diversen Bereichen zu und übernimmt darüber hinaus die Gestaltung der Stunden- und Vertretungspläne und der Schulhomepage.

Bild 2 Kopie

Franziska Stehle studierte Grund- und Hauptschullehramt an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe. Ihr zweites Staatsexamen absolvierte sie im Zuge des Vorbereitungsdienstes an der Grund- und Hauptschule Boxberg und der Grundschule Kupprichhausen in den Fächern Kunst, Deutsch und Englisch. Seit 2016 arbeitet sie an der Grundschule Assamstadt. Sie war maßgeblich an der Digitalisierung und der Ausstattung der Schule mit iPads, Bildschirmen und Apple-TV beteiligt und ist Ansprechpartnerin für Fragen rund um das Digital Learning. In diesem Schuljahr ist Frau Stehle außerdem als Klassenlehrerin in der dritten Klasse und als Fachlehrerin in Klasse 4 eingesetzt. Des Weiteren begleitet sie unsere Lehramtsanwärterin als Mentorin und verwaltet die iPads der Schule. Ihre bisherigen Lehraufträge und Aufgaben bleiben von der neuen Tätigkeit unberührt.

Privat ist Frau Stehle oft auf ihrem Fahrrad unterwegs, zeichnet gern und genießt die Runden mit ihrem Hund. Sie mag neue Herausforderungen und kümmert sich gern um die Belange anderer. Ihrer neuen Aufgabe blickt sie mit einem Zitat von Franz Kafka entgegen, der sagte: „Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“

Wir beglückwünschen unsere Kollegin Franziska Stehle sehr herzlich zu ihrer neuen Funktion und wünschen ihr viel Freude und gutes Gelingen für die neuen Herausforderungen!

 

Weiterlesen

Die Sternsinger zu Besuch

9.1.2023

Am ersten Schultag nach den Ferien besuchten uns die Sternsinger.

IMG 5990

 

IMG 5995

Weiterlesen