Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Rückblicke

Hier finden Sie alle Rückblicke der Grundschule Assamstadt

Verstärkung in der Schulleitung

16.1.2023

Nun ist es offiziell: Die Grundschule Assamstadt hat eine Konrektorin. Franziska Stehle ist seit vielen Jahren an der Grundschule Assamstadt als sehr geschätzte Lehrkraft tätig. Frau Stehle ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie lebt mit ihrer Familie und dem Familienhund Lilly in Wachbach.

Die Tatsache, dass die Grundschule mit dem aktuellen Schuljahr 2022/2023 drei Jahre in Folge mehr als 100 Schülerinnen und Schüler beschult, schaffte den rechtlichen Rahmen für diese Konrektorenstelle. Franziska Stehle, die sich eine berufliche Herausforderung gewünscht hat und Neues entdecken möchte, bewarb sich auf die im vergangenen Herbst ausgeschriebene Stelle und durchlief daraufhin mit Erfolg das anspruchsvolle Verfahren, das praktische wie theoretische Inhalte abverlangt. Im Rahmen der letzten Gesamtlehrerkonferenz überreichte ihr Frau Hübner die Ernennungsurkunde. Der Applaus des Kollegiums zeigte die große Wertschätzung, die Franziska Stehle im Kollegium genießt. Umgehend konnte sie die Glückwünsche ihrer Kolleginnen und Frau Hübner entgegennehmen. Frau Stehle betonte, dass sie den starken Zusammenhalt und die freundliche Atmosphäre im Kollegium sehr schätzt und ihre Entscheidung sich für diese Stelle zu bewerben auch damit begründet. Rektorin Hübner freut sich besonders, dass sie nun kompetente Unterstützung bei den Leitungstätigkeiten der Schule hat. Dabei arbeitet Frau Stehle Frau Hübner in diversen Bereichen zu und übernimmt darüber hinaus die Gestaltung der Stunden- und Vertretungspläne und der Schulhomepage.

Bild 2 Kopie

Franziska Stehle studierte Grund- und Hauptschullehramt an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe. Ihr zweites Staatsexamen absolvierte sie im Zuge des Vorbereitungsdienstes an der Grund- und Hauptschule Boxberg und der Grundschule Kupprichhausen in den Fächern Kunst, Deutsch und Englisch. Seit 2016 arbeitet sie an der Grundschule Assamstadt. Sie war maßgeblich an der Digitalisierung und der Ausstattung der Schule mit iPads, Bildschirmen und Apple-TV beteiligt und ist Ansprechpartnerin für Fragen rund um das Digital Learning. In diesem Schuljahr ist Frau Stehle außerdem als Klassenlehrerin in der dritten Klasse und als Fachlehrerin in Klasse 4 eingesetzt. Des Weiteren begleitet sie unsere Lehramtsanwärterin als Mentorin und verwaltet die iPads der Schule. Ihre bisherigen Lehraufträge und Aufgaben bleiben von der neuen Tätigkeit unberührt.

Privat ist Frau Stehle oft auf ihrem Fahrrad unterwegs, zeichnet gern und genießt die Runden mit ihrem Hund. Sie mag neue Herausforderungen und kümmert sich gern um die Belange anderer. Ihrer neuen Aufgabe blickt sie mit einem Zitat von Franz Kafka entgegen, der sagte: „Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“

Wir beglückwünschen unsere Kollegin Franziska Stehle sehr herzlich zu ihrer neuen Funktion und wünschen ihr viel Freude und gutes Gelingen für die neuen Herausforderungen!

 

Weiterlesen

Die Sternsinger zu Besuch

9.1.2023

Am ersten Schultag nach den Ferien besuchten uns die Sternsinger.

IMG 5990

 

IMG 5995

Weiterlesen

Weihnachtsfeier am letzten Schultag

20.12.2022

Am letzten Schultag fand unsere kleine Weihnachtsfeier in der Aula statt. Auch der Weihnachtsmann ließ es sich nicht nehmen, uns zu besuchen und allen Schülerinnen und Schülern einen Hausaufgaben-Gutschein als Geschenk zu überreichen.

 image0 Kopie

image2 Kopie

image1 Kopie

image6 Kopie

Weiterlesen

Kinderradionacht "Frisch verhext!" Klasse 3 und 4

25.11.2022

Was für eine magische Nacht! Pünktlich um 19.30 Uhr verwandelten sich die Zimmer von Klasse 3 und 4 in eine märchenhafte Welt. Die Schülerinnen und Schüler richteten sich häuslich mit Schlafsäcken, Decken und Lichterketten ein, um gemeinsam eine unvergessliche Kinderradionacht zu erleben.

In ganz Deutschland konnten Kinder in der Nacht vom 25.11.2022 spannenden Geschichten rund um das Thema “Märchen” auf verschiedenen Radiosendern lauschen. 

Unter dem Motto „Frisch verhext!“ wurden an unserer Grundschule gemeinsam Spiele gespielt, leckere Pizza gegessen, am von den Eltern liebevoll vorbereiteten Buffet genascht, in Märchenbüchern geschmökert, gemeinsam Rätsel gelöst, gemalt und natürlich auch getanzt.

Zwischendurch versammelten sich die Kinder immer wieder im Klassenzimmer und kuschelten sich in ihre Schlafsäcke, um mitzufiebern, wie das Mädchen Lina im Kinderhörspiel „Buchladen Anderwelt“ ihren Papa aus dem Märchenreich rettet. 

Gegen Mitternacht kehrte langsam Ruhe ein. Allein die Taschenlampen und Lichterketten sorgten für gemütliche Stimmung, so dass gegen 1.00 Uhr nur noch leises Schnarchen zu hören war.

Am nächsten Morgen um 7.00 Uhr waren die meisten Kinder schon wieder fit und die Schule erwachte zum Leben. Das Klassenzimmer wurde zum Frühstückszimmer umfunktioniert und mit Kakao und Brötchen gestärkt, konnte anschließend gemeinsam aufgeräumt werden. In der Abschlussrunde wurde noch diskutiert, welches der vielen Erlebnisse am eindrücklichsten war. Dann standen auch schon die Eltern zum Abholen bereit. Ein bisschen müde aber glücklich schauen wir zurück auf diese magische Nacht und sind uns einig, dass es ein tolles Erlebnis für alle war.

Weiterlesen

Ein Hundehaufen wird zum Kinderstar - Autorenlesung mit Werner Holzwarth

18.11.2022

Am bundesweiten Vorlesetag durften sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Assamstadt auf einen ganz besonderen Gast freuen. Werner Holzwarth, der berühmte Kinderbuchautor, folgte der Einladung des Kollegiums und stellte witzig und unverkrampft in seinen zwei 60-minütigen Lesungen einen Auszug seiner Werke vor. Der jährliche Vorlesetag hat das Ziel, die Lust am Lesen bei Kindern zu steigern. Holzwarth eröffnete seinen Vortrag mit dem wohl bekanntesten Werk „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“. Die Geschichte hatte ihren Ursprung vor 39 Jahren, als er mit seinem Sohn Julian an einem Sonntag ein Picknick im Park machte und ein Dobermann seine Notdurft zwischen die flanierenden Menschen verrichtete. Jeden Abend wollte sein Sohn nun die Geschichte vom „Kaka-Hund“ hören. Und so entstand das Buch, das zuerst kein Verlag veröffentlichen wollte, da schwer vorstellbar war, dass der Inhalt über ein Tabuthema jemanden interessieren könnte. Zu Holzwarths Überraschung wurde es ein großer Erfolg. Im Laufe der Zeit wurde die Geschichte in über 40 verschiedene Sprachen übersetzt und millionenfach in aller Welt verkauft. Im Handel gibt es das Kinderbuch in vielen verschiedenen Formaten, auch als Sound- oder Popup-Buch, welches sich bei Kindern großer Beliebtheit erfreut.

Weitere Werke, die der Schriftsteller mitgebracht hatte, waren das Buch „Mag ich! Gar nicht!“, in dem es um das Lieblingsessen geht, „Ich wär so gern… dachte das Erdmännchen“ und „Guck mal, wie die gucken!“ Gekonnt zog Holzwarth mit seiner wertschätzenden und lockeren Art die kleinen Zuhörer immer wieder in seinen Bann. Für viele Lacher sorgten zum Abschluss der Lesung die umgedichteten Lieder, die Werner Holzwarth aus seinem Buch „ABC - im Klo stand mal ein Reh - altes Liedgut frisch aufgepöbelt“ präsentierte. So wurde aus dem bekannten „Kuck-kuck, rufts aus dem Wald“ ein freches „Kaka, kaka ruft´s aus dem Klo“. Am Ende gab es kräftigen Applaus und „Zugabe“-Rufe für den berühmten Gast und Holzwarth nahm sich Zeit und signierte die mitgebrachten Maulwurf-Bücher der Kinder mit persönlicher Unterschrift. Dieser Tag wird allen in unvergesslicher Erinnerung bleiben, denn einen echten Autor trifft man nicht alle Tage.

Weiterlesen

Wir teilen wie St. Martin - Martinslieder singen und Weihnachtspäckchenkonvoi

11.11.2022

Am Freitag, 11.11. standen gleich zwei wichtige Termine auf dem Programm. Gegen 9.00 Uhr fuhr der Lieferwagen von Round Table 172 Tauberbischofsheim vor und holte 82 Weihnachtspäckchen ab, die seit Mitte Oktober in der Aula der Grundschule gesammelt wurden. Dem Aufruf, für arme Kinder aus fernen Ländern, wie Bulgarien, Moldawien, Rumänien und Ukraine, Päckchen zu packen, folgten wie bereits im letzten Jahr der Kindergarten St. Marien und die Grundschule Assamstadt. 

Die Klasse 1b half zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Deppisch beim Verladen. Sie hatten große Freude daran, die Weihnachtspäckchen zum Sprinter zu bringen, mit dem Wissen, dass diese bunten Päckchen Kinderaugen zum Strahlen bringen werden.

Eine Stunde später besuchten uns die 29 Vorschülerinnen und Vorschüler des Kindergartens. Es gehört zur Tradition und zu einer der gemeinsamen Aktionen im Rahmen der Kooperation Kindergarten, dass am Martinstag gemeinsam Laternen- und Martinslieder gesungen werden und an den heiligen Martin gedacht wird. So wie St. Martin seinen Mantel teilte, so haben wir Spielzeug, Hygieneartikel, Stifte, Kleidung und Süßigkeiten mit armen Kindern geteilt. Die Vorschüler durften im Anschluss mit den Klassen 1 - 4 in die große Pause gehen und zusammen mit ihren Freunden und Geschwistern den Schulhof erkunden.

Weiterlesen

Walderlebnistag Klasse 3

5.10.2022

Im Rahmen der Wald-Einheit im Sachunterricht erlebte die Klasse 3 der Grundschule Assamstadt am Mittwoch, den 05. Oktober 2022, einen ganz besonderen Schultag. Morgens ging es mit Frau Weber zu Fuß in ein nahegelegenes Waldstück in Assamstadt. Dort wurde die Klasse herzlich von Revierförster Hans-Peter Scheifele und seinem Hund „Hägar“ begrüßt. Da es im Wald keine Sitzmöglichkeit gibt, wurde zu Beginn ein sogenanntes „Wald-Sofa“ gebaut. Das Sofa besteht aus Hölzern und Ästen, die die Kinder gesammelt haben. Für die Polsterung wurden Sitzkissen mitgebracht. Die Kinder waren sehr stolz, gemeinsam eine eigene Sitzecke im Wald geschaffen zu haben. Das Sofa kann nun sowohl von anderen Schulklassen als auch bei Ausflügen mit der Familie genutzt werden.

Anschließend führte Herr Scheifele die Klasse zu einem Pirschpfad. Allein oder in Kleingruppen liefen die Kinder durch den etwa 100 Meter langen Pfad, bei dem es elf Waldtiere, die in unseren heimischen Wäldern leben, zu entdecken gab. Durch interessante Erklärungen zu jedem Tier konnte Herr Scheifele das Wissen der Kinder erweitern.

Nach dem Pirschpfad war Zeit für die Vesperpause, die auf dem Wald-Sofa verbracht wurde.

Bei der nächsten Aktivität schlüpfte die Klasse in die Rolle von Eichhörnchen. Die Kinder bekamen die Aufgabe, mehrere Haselnüsse in einem Waldabschnitt zu verstecken. Nach dem Verstecken musste für jeden Wintermonat eine Haselnuss zu Herrn Scheifele gebracht werden. Die Herausforderung dabei war, die Verstecke im Wald wiederzufinden. 

Zum Schluss wurde die Klasse in Zweierteams eingeteilt und baute Vogelnester aus Ästen und Moos. Herr Scheifele teilte Wäscheklammern aus, die als Schnabel der Vögel genutzt wurden. Nun bekamen die Teams die Aufgabe, den Vogelnachwuchs im Nest mit Nahrung zu versorgen. Herr Scheifele streute bunte „Streichholz-Würmer“ auf den Waldboden, die mithilfe der Wäscheklammer aufgesammelt und zum Nest gebracht werden mussten.

In der Abschlussrunde teilte Herr Scheifele mit, dass er noch viel mehr Würmer verteilt hatte, als die Kinder gefunden haben. Diese konnten die Teams allerdings nicht leicht finden, da sie aufgrund ihrer braunen Farbe auf dem Waldboden gut getarnt waren.

Am Ende bedankte sich der Klassensprecher stellvertretend für die ganze Klasse bei Herrn Scheifele für den unvergesslichen Tag im Wald. Durch den altersgerechten und spielerischen Zugang haben die Kinder viel über die Tierwelt im Assamstadter Wald gelernt und denken sicher noch lange an diesen Tag zurück.

Weiterlesen