Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Rückblicke

Hier finden Sie alle Rückblicke der Grundschule Assamstadt

Klasse 3 absolviert den Ernährungsführerschein

21.7.2023

Wenn das Klassenzimmer zur Küche wird...

Im Rahmen des Sachunterrichts absolvierte die dritte Klasse in den vergangenen Wochen den Ernährungsführerschein. Die Kinder lernten praxisorientiert, wie man sich bei Tisch benehmen muss, wie viel Wasser am Tag getrunken werden soll und wieso Vollkornbrot eigentlich gesünder als Weißbrot ist. Neben Hygieneregeln brachte Kater Cook, die Sympathiefigur des Ernährungsführerscheins, den Kindern auch die Zubereitung von einfachen Speisen (Brotgesichter, Knabbergemüse, Nudelsalat und Schlemmerquark) bei. Hierbei lernten die Drittklässler verschiedene Techniken wie zum Beispiel den Krallengriff, das Schneiden von Obst und Gemüse und die Chefkochprobe kennen. Am Freitag, den 21. Juli haben sie die praktische Prüfung für den Ernährungsführerschein absolviert. Zu Gast war die vierte Klasse, der das Menü sichtlich gut schmeckte. Alle Schüler der dritten Klasse haben bestanden und sind nun gewappnet für die Arbeit in der Küche.

Weiterlesen

Auf zur Experimenta nach Heilbronn

17.7.2023

Getreu dem Motto „ERLEBEN SCHAFFT WISSEN“ ging es für 34 Forscherinnen und Forscher der Klassen 2a und 2b am vergangenen Montag, den 17.07.2023 auf zur Experimenta nach Heilbronn. Das Science Center bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, Technik und Natur für Jung und Alt zu erleben.

Um 8 Uhr startete der aufregende Tag mit der Busfahrt nach Heilbronn. Die Freude war riesig, als endlich das Schild der Experimenta gesichtet wurde. Auf insgesamt vier Etagen konnten die Themenwelten StoffWechsel, KopfSachen, WeltBlick und ForscherLand erkundet werden. An zahlreichen Mitmachstationen lernten die Kinder die Welt ein bisschen besser kennen. Hoch motiviert und neugierig konnte es losgehen! 

Wie kann ich eine 80 kg schwere Kugel hochheben? Wie arbeiten Blattschneiderameisen? Wie fliege ich einen Fallschirm? Wie lange ist der Weg vom Stromkraftwerk bis zur Steckdose bei mir zu Hause? Wie hört sich eigentlich Ostfriesisch an?

All diese Fragen und noch viele mehr konnten die Schülerinnen und Schüler spielerisch beantworten. Jede Station ist mit einem kleinen Informationstext, häufig auch mit Kopfhörern und praktischen Übungen ausgestattet. Manche Aufgaben konnten nur mit vollem Körpereinsatz gelöst werden.
So war für jeden etwas dabei!

Eines der Highlights war der Wasserspielplatz, bei dem sich die Kinder einzelnen Phänomenen des Wassers widmen konnten. Alleine mit einer Kurbelbewegung konnten Wasserringe in einem mit Wasser befüllten Zylinder erzeugt werden.


An einigen Stationen konnten die Kinder ihre Ergebnisse oder Bilder in ihrem ‚digitalen Rucksack‘ speichern. Dazu scannten sie ihr Eintrittsarmband und schon war die Station online gespeichert. Am Ende des Vormittags konnten diese dann angesehen oder für Zuhause ausgedruckt werden. So haben die Kinder immer eine schöne Erinnerung an den Ausflug zur Experimenta.

Nach einer langen Entdeckerreise und vielen neuen Erkenntnissen ging es dann um 13 Uhr für die teilweise müden Kinder der Klasse 2a und 2b zurück nach Hause. 

 

Weiterlesen

Schmetterlingsprojekt der Klassen 2a, 2b & 3

11.7.2023

In den letzten Wochen konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a, 2b und 3 die unterschiedlichen Entwicklungsschritte eines Schmetterlings (Distelfalter) hautnah mitverfolgen. Die Begeisterung und die Vorfreude auf die nächsten Wochen war in allen drei Klassen riesengroß.

Vor etwa drei Wochen war es so weit: in die Klassen 2a, 2b und 3 zogen winzig kleine Raupen ein, die sich im Laufe der Zeit zu wunderschönen Schmetterlingen entwickeln sollten. 

Jede Klasse erhielt einen Becher mit 5-7 Raupen, welche zu Beginn mit bloßem Auge kaum erkennbar waren. Zunächst wurden gemeinsame Regeln im Umgang mit den Raupen und später Puppen und Schmetterlingen erarbeitet. Jede Klasse bestimmte verantwortliche Kinder, die auf die Einhaltung der Regeln achteten.

Über mehrere Tage hinweg konnten die Kinder nun die Raupen beim Wachsen beobachten. Dabei füllten sie ein Beobachtungstagebuch aus. Die Raupen fraßen den Nährboden und wurden immer größer und dicker. Schon bald fingen die ersten Raupen an sich zu verpuppen. Dazu krochen die Raupen hoch an den Becherdeckel und bildeten ein Kokon an einem Küchentuch. Nach wenigen Tagen wurden die Puppen dann in ein Schmetterlingshabitat umgesetzt. Jetzt war es bald soweit und es konnte nur noch wenige Tage dauern bis die ersten Schmetterlinge schlüpfen. Die Kinder und Lehrerinnen warteten gespannt.

 

Nach einigen Tagen schlüpften die ersten wunderschönen Distelfalter. Die Freude war riesengroß! Verantwortungsvoll kümmerten sich die Kinder um Nahrung für die Schmetterlinge. Die Falter wurden mit verschiedenen Obstsorten und einem Zucker-Wasser-Gemisch gefüttert. 

Ein paar Tage später wurden die Schmetterlinge im Pausenhof in die Freiheit entlassen. Sicher werden sich die Schülerinnen und Schüler an dieses tolle Erlebnis noch lange erinnern!

 

Weiterlesen

Theater „MACH WAS“

10.7.2023

Am vergangen Dienstag, 4. Juli 2023 besuchte uns das Präventionstheater „Mach was“ mit dem Stück „@Ed und ich“. In diesem Theaterstück wurde das Thema Spielsuchtgefährdung durch Digitale Medien aufgegriffen und auf kindgerechte Art den Schülerinnen und Schülern der gesamten Grundschule nähergebracht. 

Es wurde die Geschichte von Leonie, genannt Leo, erzählt. Sie ist gerade erst acht Jahre alt geworden und hat von ihren Großeltern ein lang ersehntes Tablet bekommen, welches sie witzigerweise auf den Namen Ed tauft. Jetzt kann sie endlich das langersehnte Onlinespiel „Magic Fairytale“ mit ihren Freundinnen spielen. Nach und nach zeigt sich jedoch, welche Auswirkungen der ständige Tablet- und Spielekonsum bei Leo hat. Sie hat nun keine Zeit mehr, um mit ihrem besten Freund Paul zu spielen. Leo vernachlässigt die Hausaufgaben, spielt nachts während sie eigentlich schlafen sollte, bis es sogar soweit kommt, dass sie die Schule schwänzt. Am Ende sieht Leo jedoch ein, welche Gefahr dieses Spiel birgt und sucht das Gespräch mit ihrer Mama.

Die Kinder der Klassen 1-4 trafen sich für das 45-minütige Theater im Gymnastikraum, welcher bereits mit einer kleinen Theaterkulisse ausgestattet wurde. Herr Koch vom Jugendamt begrüßte die beiden Schauspielerinnen Monika Wieder und Vanessa Nebenführ sowie alle Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler. Nach der Begrüßung holten die Kinder der Klassen 1-4 mit einem lauten Zählen „10, 9, 8,…“ die Schauspielerinnen auf die Bühne und es konnte losgehen. Durch die kindgerechte Darstellung und die Auswahl der Inhalte konnten die Kinder das Thema direkt aufgreifen und auch während des Stücks immer wieder Verhaltenstipps an Leo geben. So haben die Kinder ihr beispielsweise abgeraten einer fremden Person die eigene Wohnadresse zu schicken. Nach 45 Minuten wurde das Theaterstück mit einem großen Applaus beendet.

Im Nachgang fand in jeder Klassenstufe eine theaterpädagogische Nachbereitung statt. Dazu wurden einzelne Situationen aus dem Theater aufgegriffen und mit den Kindern besprochen, wie man in solchen Situationen handeln sollte. Immer wieder erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen oder Tipps im Umgang mit Tablets, Apps und Spielen. Besonders auf die Altersbeschränkung einiger von den Schülerinnen und Schülern genannten Spielen wurde aufmerksam gemacht. 

Der Gesprächsbedarf der Kinder war außerordentlich groß und sie zeigten großes Interesse an den Inhalten.

Wir bedanken uns bei dem Theater „MACH WAS“ für Ihre hoffentlich nachhaltige Darbietung und den guten Austausch mit unseren Schülerinnen und Schülern!

 

Weiterlesen

Büchereibesuch der Klasse 2a

6.7.2023

Zur Förderung der Lesemotivation fuhr die Klasse 2a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Walter und ihrer Deutschlehrerin Frau Weber in die Stadtbücherei nach Bad Mergentheim.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Bibliothekarin Frau Denise Amann, die die Bücherei extra für die Klasse an diesem Vormittag geöffnet hatte, begannen die Kinder sofort die Bücherei zu erkunden und in den Büchern zu schmökern.

Schließlich wurden noch viele Fragen beantwortet und gezeigt, wie die Kinder sich Bücher ausleihen können. Anschließend las Frau Amann das lustige Bilderbuch „Abgeschlossen“ vor.

Am Ende erhielten die Kinder ihren Büchereiausweis und konnten ihre Lieblingsbücher ausleihen.
Zum krönenden Abschluss gab es für jedes Kind ein leckeres Eis, das genüsslich in der strahlenden Sonne gegessen wurde.

Das war ein schöner Tag, den die Kinder der Klasse 2a und ihre Lehrerinnen sicher lange in Erinnerung behalten werden.

 

 

Weiterlesen

Die Grundschule Assamstadt gewinnt beim Trikottag BW für Schulen

5.7.2023

"In Trikots zur Schule!" lautete der Aufruf am Mittwoch, 14.6.2023 von Schulleiterin Isabel Hübner.

Der Landessportverband Baden-Württemberg und die drei Sportbünde im Land hatten im Vorfeld per E-Mail auf den Trikottag BW für Schulen aufmerksam gemacht, um die bunte Vielfalt des Sports in den Mittelpunkt zu rücken. Trikot anziehen, in die Schule kommen, Foto machen und hochladen. Das ließen sich die Schülerinnen und Schüler, sowie die Kolleginnen der Grundschule Assamstadt nicht zweimal sagen und beteiligten sich an der Foto-Aktion zum Triktottag. 

Unter allen Einsendungen wurden 3 Gutscheine von BENZ SPORT im Wert von je 1.000 Euro verlost. 

Die Freude war bei allen Schülern riesig, als Frau Hübner in der großen Pause verkündete, dass die Grundschule Assamstadt einen dieser Gutscheine tatsächlich gewonnen hatte.

Das Siegerfoto:

2023 06 14 Foto Trikottag

 

Weiterlesen

Schulfest 2023: Ene mene miste, heut rappelt´s in der Kiste...

3.7.2023

Unter dem Motto „Ene mene miste, heut rappelt´s in der Kiste“ feierte die Grundschule Assamstadt am Freitag, 30.6.2023 ihr diesjähriges Schulfest. Die Gäste erwartete ein buntes Programm mit vielen verschiedenen Angeboten der einzelnen Klassen. 

Beim offiziellen Auftakt in der Asmundhalle sangen und rappten alle Schülerinnen und Schüler ein eigenes Lied, passend zum Schulfest-Motto. Den Mittelpunkt der Bühne bildete eine große geheimnisvolle Schatzkiste. Sie wurde mit viel Aufwand vom Elternbeirat für die Schule aufbereitet. Gespannt wartete das Publikum, was in ihr steckte. Gemeinsam mit der Rektorin Frau Hübner holten Kinder verschiedene Gegenstände heraus, die einen Hinweis zu den einzelnen Programmpunkten des Festes gaben.

 

 

Die Gäste durften sich auf eine Akrobatik- und Poi-Show der 1. Klasse, ein Stabfigurentheater der Klasse 2a, Riesenseifenblasen organisiert von Klasse 2b, Zaubershows der 3. und 4. Klassen, einen Tanz-Workshop und weitere Mitmach-Aktionen freuen.

Für Stimmung auf der Bühne sorgten die Mädchen und Jungs der Tanz-AG. Auch Zauberer Fedor, der mit den Dritt- und Viertklässlern im Vorfeld zwei Tage lang Zauberkunststücke einübte, erfreute das Publikum mit verblüffenden Tricks. 

 

 Als krönender Abschluss wurde das neue Schullogo enthüllt, das nun auch offiziell als Aushängeschild der Grundschule Assamstadt gilt. 

 

Anschließend konnte man bei Kaffee und Kuchen den Kindern in einer Hüpfburg zu schauen oder mit Steak und Bratwurst die Shows der einzelnen Klassen genießen. Für das leibliche Wohl sorgten der Elternbeirat und viele helfende Eltern.

 

 

 

Gegen 19:00 Uhr schloss sich langsam der "Deckel" der Grundschule Assamstadt. Auf dem Heimweg traf man lauter glückliche Kinder, die die Schule heute ordentlich "zum Rappeln" gebracht haben. 

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben!

  

Weiterlesen