Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Rückblicke

Hier finden Sie alle Rückblicke der Grundschule Assamstadt

Bericht über die Bundesjugendspiele am 11. Juli

 11.07.2025

Am Donnerstag, den 11.07., fanden an unserer Schule die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Alle Schülerinnen und Schüler traten in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung, 50-Meter-Lauf und Seilspringen mit großem Einsatz und viel Freude an.

Trotz wolkigem Himmel hatten wir Glück mit dem Wetter – der Regen blieb aus, sodass alle Wettbewerbe wie geplant durchgeführt werden konnten. Die Kinder zeigten tolle sportliche Leistungen und feuerten sich gegenseitig begeistert an.

Organisiert wurde die Veranstaltung von unseren engagierten Sportlehrkräften, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Ein besonderes Highlight wartete zum Abschluss auf alle Teilnehmenden: Die Elternvertretung spendierte allen Kindern ein Eis – eine willkommene Erfrischung nach einem sportlichen Vormittag.

 

Wir danken allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und freuen uns schon auf die nächsten Bundesjugendspiele!

Weiterlesen

Assamstadter Grundschüler beim Regierungsbezirksfinale JtfO Leichtathletik am Start

15.7.2025

Vergangene Woche fand das Regierungsbezirksfinale Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik in Brackenheim statt. Gemeinsam mit drei Mannschaften aus Bad Mergentheim und einer Mannschaft der Grundschule Igersheim fuhren 9 Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule mit dem Bus nach Brackenheim. John Mohr vom TSV Assamstadt begleitete und betreute die Kinder, gab ihnen Ratschläge, motivierte sie und nahm die Aufstellungen vor.

Brackenheim2.jpeg

Nachdem alle 31 Mannschaften gemeinsam im Stadion einlaufen durften und vom Veranstalter vorgestellt und begrüßt wurden, begann der Wettkampf. Assamstadt startete beim 50-m-Lauf, anschließend ging es zum Weitwurf und zuletzt zum Weitsprung. Nach den Einzeldisziplinen stand die Pendelstaffel sowie der 800-m-Lauf an.

Insgesamt waren 4 Mixed-Mannschaften, 14 Mädchen- und 13 Jungenteams vertreten. Die Konkurrenz war stark. Am Ende belegte die Grundschule Assamstadt den 4. Platz. Alle Schülerinnen und Schüler können wirklich stolz auf sich sein, dass sie bei der ersten Teilnahme von JtfO Leichtathletik direkt ins Finale einzogen sind und in Brackenheim dabei sein durften.

Brackenheim1.jpeg

Herzlichen Dank an John Mohr und an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihren Ehrgeiz und ihr sportliches Engagement.

Weiterlesen

Wieder eine erfolgreiche Teilnahme bei "Jugend trainiert für Olympia"

8.7.2025

Nachdem die Grundschule Assamstadt in diesem Schuljahr bereits beim Kleinfeldtennis und bei Leichtathletik im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ teilgenommen hatte, erklärten sich drei Fußballtrainer des TSV bereit, am Freitag, 4.7.2025 mit zwei Schülermannschaften beim diesjährigen „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in Werbach anzutreten. 

Beide Teams konnten das Fußballturnier mit insgesamt 35 teilnehmenden Mannschaften mit überwiegend positiven Ergebnissen abschließen. 

Die 2. Mannschaft verpasste mit Platz 3 in ihrer Gruppe mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen nur knapp das Weiterkommen in die K.o.-Phase.

Die 1. Mannschaft belegte in ihrer Gruppe mit 5 Siegen und 2 Niederlagen Platz 2 und schaffte es bis ins Viertelfinale. In einem engen und umkämpften Spiel verlor man leider mit 0:2 gegen die Grundschule am Schloss aus Tauberbischofsheim. 

JtfO_Fußball.jpeg

 

Ein besonderer Dank geht an Christian Hügel, Eduard Ruf und Andreas Stumpf, die einen Großteil der Vorbereitungen übernommen und uns Lehrkräfte bei der Durchführung großartig unterstützt haben.

Weiterlesen

Hundegestützte Aktivität an der Grundschule Assamstadt

07.07.2025

Einen besonderen Schultag durfte die Klasse 2 am 7.Juli 2025 erleben. Bettina Schmierer (Vertrauenssache – tiergestützte Intervention) besuchte die Klasse zusammen mit ihren Kolleginnen Frau Funk und Frau Leiser von der Spürnasenakademie Bietigheim-Bissingen in der Grundschule Assamstadt. Mit dabei waren die Therapiehunde Joshi & Felia sowie Ida und Freddy.
Gespannt hießen die Kinder die Mensch-Hunde-Teams willkommen. Die kleinen Vierbeiner beschnupperten zunächst alle Ecken im Klassenzimmer und drehten ihre Runde im Kreis der Kinder. Dabei stellten die Hundehalterinnen ihre Hunde vor und die Kinder erfuhren Grundregeln im Umgang mit Hunden.

  
Anschließend wurden die Kinder je einem Mensch-Hunde-Team zugeordnet und konnten so in der kleinen Gruppe ihre Erfahrungen und Begegnungen mit den Hunden ausbauen.
Dabei konnten die Kinder erfahren, dass Hunde sehr verspielt sind und Freude an Bewegung haben. So durften die Kinder Reifen hochhalten, durch den die Therapiehündin Ida geschickt sprang oder einen kleinen Tunnel aufbauen, den Ida flott durchquerte. Eine kleine Belohnung in Form von Leckerlis, die ihr die Kinder geben durften, hatte sie sich verdient.
Des Weiteren durften die Kinder spielerisch mit den Hunden entdecken, dass Hunde richtige Spürnasen sind. Von den Kindern wurden Leckerlis versteckt, die von den Therapiehunden Joshi & Feli sowie von Freddy faszinierend schnell gefunden wurden. Auch Feli & Joshi sowie Freddy haben sich Leckerlis verdient. Die Kinder konnten erkennen, dass der Geruchsinn beim Hund sehr stark ausgeprägt ist.

 
Am Ende trafen sich alle wieder in der großen Runde und tauschten ihre Erfahrungen aus. Für die Kinder war die Begegnung mit den Therapiehunden ein sehr schönes und bereicherndes Erlebnis gewesen. Vor allem auch deshalb, weil alle Kinder Vertrauen zu den Hunden gewonnen haben und viel Freude an dem Besuch hatten.


Ein herzliches Dankeschön an Frau Schmierer mit Felia & Joshi, Frau Funk mit Ida und Frau Leiser mit Freddy, die den Kindern dies ermöglicht haben!

Weiterlesen

Besuch der Klasse 3 im Rathaus – Spannende Einblicke in die Kommunalpolitik

07.07.2025

Am Montagmorgen erlebte die Klasse 3 unserer Grundschule mit ihrer Lehrerin Frau Stehle im Rahmen der Unterrichtseinheit „Meine Gemeinde“ einen ganz besonderen Unterrichtsort: das örtliche Rathaus. Pünktlich zur ersten Stunde nahm sich Bürgermeister Döffinger persönlich Zeit, um die Kinder durch die verschiedenen Bereiche des Rathauses zu führen und ihnen die Aufgaben der Gemeindeverwaltung näherzubringen.

Gleich zu Beginn durften die Schülerinnen und Schüler einen Blick in die Kämmerei, ins Einwohnermeldeamt/ Passamt. Auch im das Haupt- und Ordnungsamt, sowie dem Bauamt wurden den Kindern die Zuständigkeiten erklärt. 

Ein besonderes Highlight war die Bürgermeisterkette, die Herr Döffinger den Kindern zeigte, ebenso wie das „Goldene Buch“ der Gemeinde, in dem sich bedeutende Gäste eintragen. 

     

Zum Abschluss besuchten die Kinder den Sitzungssaal, in dem der Gemeinderat tagt und wichtige Entscheidungen für die Gemeinde trifft, aber auch Hochzeiten stattfinden. Hier stellten die Kinder ihre Fragen an ihren Bürgermeister Herrn Döffinger. So wollten sie unter anderem wissen, ob er schon immer Bürgermeister werden wollte, was seine Aufgaben sind, wie lange er dieses Amt bereits ausübt und ob sein Auto kugelsicher sei.

  

Zum Abschluss des informativen und zugleich unterhaltsamen Besuchs gab es für jedes Kind einen Kinderriegel sowie das Mitmachheft „Meine Gemeinde, mein Zuhause“, in dem sie das Gelernte spielerisch vertiefen können.
25 Rathaus 5

Wir bedanken uns herzlich bei Bürgermeister Döffinger und den weiteren Mitarbeitern des Rathauses für die freundliche und geduldige Führung – dieser Vormittag wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben!

Weiterlesen

Technikprojekt der Klasse 4a

06.07.2025

Am Montag, den 23.06.2025 und am 30.06.2025 gingen wir um 10.45 Uhr in den Vorraum der Asmundhalle und dort begrüßten uns die Techniklehrer Heiko Knebel und Simon Kurfeß zum Technikprojekt. Unser Projekt war, unter Anleitung eine Nachttischlampe selbst zu bauen.
Als erstes lernten wir, wie die unterschiedlichen Materialien heißen. Dann erklärten die Techniklehrer uns, wie man eine Latte abmisst und wie man sie schlau zusägt. Es war auch interessant als sie uns erklärten, wie man aus einem Brett einen Kreis von Hand mit der Laubsäge aussägt – alles ohne Maschinen. Herr Kurfeß leimte uns die gesägten Sachen zusammen und dann war der erste Tag auch schon vorbei.
Am 30.06.2025 lernten wir dann, wie man mit Strom umgeht und wie man eine Lampe zum Leuchten bekommt. Uns wurde gezeigt, wie man den Lampenschirm bemalt und wir durften es dann auch selbst machen. Herr Knebel lötete uns noch die Lampe, den Schalter und das Stromkabel.
Zum Schluss machten wir noch ein Bild mit den zwei Lehrern und unseren Lampen.
Das war ein tolles Erlebnis und mal etwas anderes als immer nur Unterricht.

von Philipp (Klasse 4a)

    

    

 

Weiterlesen

Theaterausflug der ganzen Grundschule nach Giebelstadt: Ein unvergesslicher Tag im Theaterstück „Die rote Zora“

24.06.2025 

Am 24. Juni 2025 machten sich alle Klassen unserer Grundschule – von Klasse 1 bis 4 – gemeinsam auf den Weg nach Giebelstadt, um das Theaterstück „Die rote Zora“ zu sehen.

Schon die Kulisse war beeindruckend: Gespielt wurde in den alten Mauern einer Burgruine, die auf besondere Weise in die Handlung eingebunden wurde und für eine ganz besondere Atmosphäre sorgte.

Das Stück war spannend, witzig und voller Überraschungen. Immer wieder mussten wir lachen – besonders über eine Szene, in der jemand eine Torte ins Gesicht bekam! Es gab aber auch Knalleffekte, die uns ganz schön zusammenzucken ließen.

Für unsere Schüler:innen war es ein tolles Erlebnis – viele sagten hinterher, wie sehr ihnen das Theater gefallen hat.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!

 

Weiterlesen