Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Rückblicke

Hier finden Sie alle Rückblicke der Grundschule Assamstadt

Besuch der Klasse 3 im Rathaus – Spannende Einblicke in die Kommunalpolitik

07.07.2025

Am Montagmorgen erlebte die Klasse 3 unserer Grundschule mit ihrer Lehrerin Frau Stehle im Rahmen der Unterrichtseinheit „Meine Gemeinde“ einen ganz besonderen Unterrichtsort: das örtliche Rathaus. Pünktlich zur ersten Stunde nahm sich Bürgermeister Döffinger persönlich Zeit, um die Kinder durch die verschiedenen Bereiche des Rathauses zu führen und ihnen die Aufgaben der Gemeindeverwaltung näherzubringen.

Gleich zu Beginn durften die Schülerinnen und Schüler einen Blick in die Kämmerei, ins Einwohnermeldeamt/ Passamt. Auch im das Haupt- und Ordnungsamt, sowie dem Bauamt wurden den Kindern die Zuständigkeiten erklärt. 

Ein besonderes Highlight war die Bürgermeisterkette, die Herr Döffinger den Kindern zeigte, ebenso wie das „Goldene Buch“ der Gemeinde, in dem sich bedeutende Gäste eintragen. 

     

Zum Abschluss besuchten die Kinder den Sitzungssaal, in dem der Gemeinderat tagt und wichtige Entscheidungen für die Gemeinde trifft, aber auch Hochzeiten stattfinden. Hier stellten die Kinder ihre Fragen an ihren Bürgermeister Herrn Döffinger. So wollten sie unter anderem wissen, ob er schon immer Bürgermeister werden wollte, was seine Aufgaben sind, wie lange er dieses Amt bereits ausübt und ob sein Auto kugelsicher sei.

  

Zum Abschluss des informativen und zugleich unterhaltsamen Besuchs gab es für jedes Kind einen Kinderriegel sowie das Mitmachheft „Meine Gemeinde, mein Zuhause“, in dem sie das Gelernte spielerisch vertiefen können.
25 Rathaus 5

Wir bedanken uns herzlich bei Bürgermeister Döffinger und den weiteren Mitarbeitern des Rathauses für die freundliche und geduldige Führung – dieser Vormittag wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben!

Weiterlesen

Wieder eine erfolgreiche Teilnahme bei "Jugend trainiert für Olympia"

8.7.2025

Nachdem die Grundschule Assamstadt in diesem Schuljahr bereits beim Kleinfeldtennis und bei Leichtathletik im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ teilgenommen hatte, erklärten sich drei Fußballtrainer des TSV bereit, am Freitag, 4.7.2025 mit zwei Schülermannschaften beim diesjährigen „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in Werbach anzutreten. 

Beide Teams konnten das Fußballturnier mit insgesamt 35 teilnehmenden Mannschaften mit überwiegend positiven Ergebnissen abschließen. 

Die 2. Mannschaft verpasste mit Platz 3 in ihrer Gruppe mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen nur knapp das Weiterkommen in die K.o.-Phase.

Die 1. Mannschaft belegte in ihrer Gruppe mit 5 Siegen und 2 Niederlagen Platz 2 und schaffte es bis ins Viertelfinale. In einem engen und umkämpften Spiel verlor man leider mit 0:2 gegen die Grundschule am Schloss aus Tauberbischofsheim. 

JtfO_Fußball.jpeg

 

Ein besonderer Dank geht an Christian Hügel, Eduard Ruf und Andreas Stumpf, die einen Großteil der Vorbereitungen übernommen und uns Lehrkräfte bei der Durchführung großartig unterstützt haben.

Weiterlesen

Technikprojekt der Klasse 4a

06.07.2025

Am Montag, den 23.06.2025 und am 30.06.2025 gingen wir um 10.45 Uhr in den Vorraum der Asmundhalle und dort begrüßten uns die Techniklehrer Heiko Knebel und Simon Kurfeß zum Technikprojekt. Unser Projekt war, unter Anleitung eine Nachttischlampe selbst zu bauen.
Als erstes lernten wir, wie die unterschiedlichen Materialien heißen. Dann erklärten die Techniklehrer uns, wie man eine Latte abmisst und wie man sie schlau zusägt. Es war auch interessant als sie uns erklärten, wie man aus einem Brett einen Kreis von Hand mit der Laubsäge aussägt – alles ohne Maschinen. Herr Kurfeß leimte uns die gesägten Sachen zusammen und dann war der erste Tag auch schon vorbei.
Am 30.06.2025 lernten wir dann, wie man mit Strom umgeht und wie man eine Lampe zum Leuchten bekommt. Uns wurde gezeigt, wie man den Lampenschirm bemalt und wir durften es dann auch selbst machen. Herr Knebel lötete uns noch die Lampe, den Schalter und das Stromkabel.
Zum Schluss machten wir noch ein Bild mit den zwei Lehrern und unseren Lampen.
Das war ein tolles Erlebnis und mal etwas anderes als immer nur Unterricht.

von Philipp (Klasse 4a)

    

    

 

Weiterlesen

Theaterausflug der ganzen Grundschule nach Giebelstadt: Ein unvergesslicher Tag im Theaterstück „Die rote Zora“

24.06.2025 

Am 24. Juni 2025 machten sich alle Klassen unserer Grundschule – von Klasse 1 bis 4 – gemeinsam auf den Weg nach Giebelstadt, um das Theaterstück „Die rote Zora“ zu sehen.

Schon die Kulisse war beeindruckend: Gespielt wurde in den alten Mauern einer Burgruine, die auf besondere Weise in die Handlung eingebunden wurde und für eine ganz besondere Atmosphäre sorgte.

Das Stück war spannend, witzig und voller Überraschungen. Immer wieder mussten wir lachen – besonders über eine Szene, in der jemand eine Torte ins Gesicht bekam! Es gab aber auch Knalleffekte, die uns ganz schön zusammenzucken ließen.

Für unsere Schüler:innen war es ein tolles Erlebnis – viele sagten hinterher, wie sehr ihnen das Theater gefallen hat.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!

 

Weiterlesen

Einweihung des neuen Schulspielplatzes – Kletterspaß auf dem Schulhof

23.06.2025 

Mit großer Freude konnten wir heute in der großen Pause unser neues Klettergerüst feierlich eröffnen! Die Rektorin Frau Hübner begrüßte die Kinder und verkündete die Eröffnung des langersehnten Spielplatzes. Damit war das neue Klettergerüst offiziell freigegeben und wurde sofort begeistert von den Schülerinnen und Schülern in Beschlag genommen.

Möglich wurde dieses Projekt durch eine großartige Kombination aus Engagement, Spendenfreude und tatkräftiger Unterstützung:

Durch unsere Teilnahme am Trikottag 2023 gewannen wir 1.000 € von der Firma Benz, die einen wichtigen Grundstein für die Finanzierung legten. Ergänzt wurde dieser Betrag durch die zahlreichen Spenden aus dem Solidaritätslauf 2024, bei dem unsere Schulgemeinschaft wieder einmal eindrucksvoll gezeigt hat, was sie gemeinsam erreichen kann.

Auch bei der Umsetzung erhielten wir viel Unterstützung: Die Gemeinde half tatkräftig mit und ermöglichte die Abtragung eines Teils des Schulhofs sowie die Auslegung mit Fallschutzmatten. In Zusammenarbeit mit dem Bauhof und der Firma Schlenkhoff konnte das Klettergerüst schließlich aufgebaut und fertiggestellt werden.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz – und unseren Kindern wünschen wir ganz viel Freude beim Klettern, Toben und Spielen!

 

Weiterlesen

Grundschüler nahmen erfolgreich an „Jugend trainiert für Olympia“ – Leichtathletik teil

23.06.2025

Am letzten Schultag vor den Pfingstferien fand in Bad Mergentheim das Kreisfinale im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia“ – Leichtathletik statt. Insgesamt traten 11 Mannschaften der Klassenstufen 3 und 4 aus umliegenden Grundschulen gegeneinander an. Die beiden Mixed Mannschaften unserer Schule, bestehend aus insgesamt 20 Jungen und Mädchen, wurden von John Mohr vom TSV Assamstadt und den beiden Sportlehrerinnen Josiann Bertsch und Isabel Hübner betreut.

Unsere Schülerinnen und Schüler traten mit großer Begeisterung und viel Einsatzbereitschaft an und zeigten beeindruckende Leistungen in verschiedenen Disziplinen wie Hindernissprint, Zonen-Weitsprung, Heuler Schlagwurf, Sprint-Staffel und Cross-Lauf.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Unsere Athletinnen und Athleten belegten in der Gesamtwertung den 1. Platz und den 4. Platz.

 

JtfO_LA.jpeg

Für die erstplatzierte Mannschaft heißt es nun „Daumen drücken“, denn sie wird am 9.7.2025 zum Regierungsbezirksfinale nach Brackenheim fahren!

Wir sind sehr stolz auf die großartige Leistung unserer Kinder und danken den Eltern und Betreuern, die sie bei diesem Wettkampf unterstützt haben. Es war trotz einigen Regenschauern ein spannender und erfolgreicher Tag voller Freude und Teamgeist.

Weiterlesen

Abschlussausflug Waldorado

04.06.2025

Am 04.06.2025 fand unser Abschlussausflug ins Waldorado statt.

Leider begann es bei unserer Ankunft zu regnen, weswegen auch der ganze Wald matschig und nass war.

Als erstes begrüßte uns Jan, ein Mitarbeiter, der uns den Tag über begleitet hat.

Er führte uns in ein Tipi-Zelt, wo wir viel über Neandertaler lernten. Danach durften wir das Gelände auf eigene Faust erkunden. Einige gingen zum Eselsgehege, andere zur Kletterwand oder zum Haupthaus. 

Als wir endlich wieder alle zusammen hatten, ging es mit dem nächsten Programmpunkt weiter: dem Speckstein schleifen. Dafür mussten wir in ein Zelt neben dem Haupthaus. Mittlerweile regnete es wieder stärker wodurch das Dach des Zeltes runterhing. Nachdem jeder ein paar Kunstwerke gemacht hatte, war es Zeit für eine Stärkung. Wir gingen alle zusammen zum Speisesaal, wo bereits andere saßen, um dort Mittag zu essen. Es gab Nudeln mit Gulasch und Gurkensalat soviel jeder Essen konnte. Gestärkt ging es nach der Pause weiter. Wir haben aus allem was wir im Wald gefunden haben, eine Hütte gebaut. Dabei haben sich einige etwas verletzt. Als nächstes durften wir Waldgeister aus Lehm formen, welche wir dann an Bäume gehängt haben. 

Zum Schluss haben wir noch Speere gemacht, welche wir aus dünnen Ästen geschnitzt und dann verziert haben.

Damit ging der Tag im Waldorado zu Ende.

Wir hatten (trotz) dem schlechten Wetter viel Spaß und gingen glücklich und dreckig nach Hause.

von Elias (Klasse 4)

Weiterlesen

Seite 1 von 21