Ein historischer Tag für die Grundschule Assamstadt
3.2.2022
Letzte Woche herrschte Aufregung und Vorfreude bei den Drittklässlern der Grundschule Assamstadt. Nach über 30 Jahren (!) fand endlich wieder Schwimmunterricht statt. Bereits im letzten Schuljahr war geplant, das Schwimmen im Rahmen des Faches BSS (Bewegung, Spiel und Sport) wieder einzuführen, allerdings machte die Pandemie einen Strich durch die Rechnung.
In ihrer damaligen Antrittsrede im Oktober 2018 erwähnte Frau Hübner, dass es an der Grundschule keinen Schwimmunterricht gebe und sie als studierte Sportlehrerin es sehr bedauere, den Kindern kein Schwimmen anbieten zu können, obwohl es im Bildungsplan unter der Kompetenz „Bewegen im Wasser“ verankert ist. Bereits in der Vergangenheit hat Frau Hübner an der Ottmar-Schönhuth-Schule in Wachbach und an der Grundschule am Kirchberg in Stuppach-Neunkirchen Schwimmen unterrichtet und kannte daher die Anforderungen an die Organisation und die Abläufe.
Nach Gesprächen mit dem Schulträger und dem Elternbeirat sowie dem Beschluss in der Schulkonferenz konnte mit den konkreten Planungen begonnen werden.
Ab sofort gibt es für die 3. Klasse ein Halbjahr lang Schwimmunterricht. Für die 22 Schülerinnen und Schüler wurde ein Bus organisiert, der die Kinder nun jeden Donnerstag direkt an der Schule abholt und zur Solymar Therme bringt. Begleitet wird die Klasse neben Frau Hübner von Frau Stang. Dass bereits die Busfahrt für die Kinder ein Erlebnis darstellt, zeigten Äußerungen wie „Ich fahre heute erst zum zweiten Mal mit einem Bus.“ oder „Sind wir in den Ferien...?“
Die erste Schwimmstunde begann mit einer Spiel- und Wassergewöhnungsrunde. Anschließend musste jedes Kind seine Schwimmfähigkeit „im Tiefen“ unter Beweis stellen, damit die Lehrkräfte sich ein Bild vom Könnensstand ihrer Schützlinge machen konnten, um in den folgenden Schwimmstunden darauf aufzubauen.
Aufgrund der letzten beiden Jahre, in denen Schwimmkurse abgesagt wurden oder nicht stattfinden konnten, ist es umso wichtiger, die Schwimmfähigkeit der Kinder zu fördern und den Schwimmunterricht in der Grundschule zu etablieren.
Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Assamstadt, die zur Realisierung des Schwimmunterrichts beiträgt und die Belange und das Wohl unseres Nachwuchses stets im Blick hat.

Im Rahmen des Sachunterrichts wurden die beiden vierten Klassen der Grundschule Assamstadt von Kommandant Daniel Hügel und den beiden Feuerwehrmännern Torsten Geißler und Rick Hügel am Feuerwehrgerätehaus begrüßt. Nach einer theoretischen Phase, in der wichtige Inhalte wie bspw. die Aufgaben der Feuerwehr besprochen wurden, durften die Kinder bei einem fiktiven Einsatzszenario dabei sein. Dabei erfuhren sie hautnah den Ablauf eines Einsatzes aus Sicht eines Feuerwehrmanns, vom Absetzen des Notrufs bei der Leitstelle, über die Alarmierung der Kameradinnen und Kameraden auf dem „Piepser“ bis hin zum Anziehen der Einsatzkleidung und zum Anlegen der Atemschutzausrüstung. Die Kinder entdeckten außerdem die vielen Gerätschaften des Feuerwehrautos und durften selbst ausprobieren, wie schwer manche Werkzeuge sind, mit denen die Feuerwehrleute im Einsatz arbeiten müssen. Das Highlight des Besuchs war die Darbietung eines Fettbrandes, der mit Wasser gelöscht wurde und die dabei entstehenden Stichflammen. Nicht weniger spannend war es zu sehen, wie schnell eine umkippende Kerze einen Adventskranz in helle Flammen aufgehen lässt. Unter fachmännischer Aufsicht wurde dieser Brand durch zwei Schüler gelöscht. Vielen herzlichen Dank für diesen informativen und spannenden Vormittag bei der Feuerwehr.



Die Grundschule Assamstadt und der Kindergarten St. Marien beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder am Weihnachtspäckchenkonvoi und folgten dem Aufruf von Round Table 172 Tauberbischofsheim. Insgesamt kamen 91 bunt verpackte Päckchen zusammen, die vergangenen Freitag an der Grundschule abgeholt wurden und sich nun auf den langen Weg in entlegene und ländliche Regionen Osteuropas machen. Dort werden die liebevoll gepackten Geschenke in Waisen- und Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Schulen und Kindergärten verteilt.
Jeden Dienstag beweisen die leeren Obstkisten, dass das EU-Schulfruchtprogramm bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Assamstadt sehr gut ankommt. Neben weiteren Projekten wie dem Ernährungsführerschein und Klasse2000, die im Schulleben bereits fest verankert sind, beteiligt sich die Schule seit diesem Schuljahr 2021/22 am Schulfruchtprogramm, gefördert durch die Europäische Union.
In die Klasse 1b gehen: Joshua Behr, Tom Deuser, Marlon Fohmann, Phil Höck, Moritz Lieb, Ron Liehr, Daniel Märginean, Paul Pröseler, Eliah Scharfy, Pier Schlenkhoff, Matteo Stumpf, Felix Unterwandling, Kate Bauer, Lara Deuser, Maike Diez, Lilly Meyer, Henriette Ochs, Kira Reimer.
