Großartige Leistungen bei "Jugend trainiert für Olympia"
28.4.2022
Am Donnerstag, den 28.4.2022 fanden in Igersheim endlich wieder die Kleinfeldmeisterschaften im Tennis (Jugend trainiert für Olympia) statt. Hierbei handelt es sich um einen Bundeswettbewerb der Schulen, der an der Grundschule Assamstadt in Kooperation mit dem TSV Assamstadt stattfindet. Nachdem das Turnier im März 2020 durch Corona nicht einmal 24h vor Turnierbeginn kurzfristig abgesagt wurde und 2021 ganz entfallen musste, war die Freude groß, dass wir endlich wieder starten durften.
In diesem Jahr traten wir mit zwei Mannschaften an. Insgesamt hatten sich 10 Schulteams angemeldet, die in der Vorrunde in 3 Gruppen eingeteilt waren.
Unser Team 1 durfte in der Vorrunde gegen Mergentheim 2 und Igersheim 2 antreten. Beide Spiele konnten die Kids für sich entscheiden und standen somit als Gruppensieger fest, womit sie die nächste Runde und somit das Viertelfinale erreichten.
Team 2 hatte in der Vorrunde drei Spiele zu absolvieren. Sie kämpften gegen die Mannschaften Markelsheim 1, Mergentheim 1 und Lauda-Königshofen 2. Die Spiele gegen Mergentheim 1 und Markelsheim 1 gingen leider an die starken gegnerischen Teams. Gegen die Mannschaft aus Lauda-Königshofen 2 spielten unsere Kids super und konnten die Einzel mit 2:1 für sich entscheiden. Leider gingen die Doppel mit 13:14 und 10:16 an die Gegner und die Kids, die teilweise erst ein halbes Jahr Tennis spielen, konnten sich nur ganz knapp nicht für die nächste Runde qualifizieren und belegten den 8. Platz. Sie konnten aber alle sehr stolz auf sich sein!
Im Viertelfinale traf das Team 1 auf Lauda-Königshofen 2. Dieses Spiel konnten unsere Kids souverän mit 3:0 gewinnen und sich somit fürs Halbfinale qualifizieren. Die Freude und die Aufregung waren riesig! Das Halbfinale bestritten die Kinder gegen die Mannschaft 1 aus Bad Mergentheim. Hier konnte das Doppel deutlich mit 14:6 gewonnen werden, die beiden Einzel gingen leider ganz knapp an den Gegner, was eine 1:2 Niederlage und gleichzeitig das Turnier-Aus, aber einen großartigen 3. Platz bedeutete.
Was es wirklich zu erwähnen gilt, ist der Zusammenhalt der Kids im Team von denen die Meisten das allererste Mal überhaupt bei einem Turnier teilnahmen! Alle feuerten sich gegenseitig an, fieberten mit den anderen mit, beglückwünschten sich gegenseitig und freuten sich miteinander über die guten Ergebnisse. Aber auch bei Niederlagen wurde getröstet. Das war wirklich eine ganz, ganz tolle Leistung – viel wichtiger als jede Platzierung!
Team 1: Emma Geißler, Lenia Hammel, Ellen Herold, Lean Hügel, Fabian Scherer
Team 2: Anton Freudenberger, Maya Herold, Mailo Tremmel, Jakob Volk, Maria Wachter
Betreut wurden die 10 Schülerinnen und Schüler von Liane Möhler und Carolin Scherer. Außerdem wurden die Mannschaften von der Tennis-Jugendleiterin Patrice Schaller, von Frau Hübner und von zahlreichen Eltern besucht und angefeuert! Danke für Eure Unterstützung!
Wer gut lernen will, muss sich wohlfühlen. Daher integriert die Grundschule Assamstadt das Projekt „Gesunde Schule – seelisches Wohlbefinden in der Grundschule“ in ihre Bildungseinrichtung und schafft so beste Voraussetzungen für ein gutes Schulklima.






Letzte Woche herrschte Aufregung und Vorfreude bei den Drittklässlern der Grundschule Assamstadt. Nach über 30 Jahren (!) fand endlich wieder Schwimmunterricht statt. Bereits im letzten Schuljahr war geplant, das Schwimmen im Rahmen des Faches BSS (Bewegung, Spiel und Sport) wieder einzuführen, allerdings machte die Pandemie einen Strich durch die Rechnung.
Im Rahmen des Sachunterrichts wurden die beiden vierten Klassen der Grundschule Assamstadt von Kommandant Daniel Hügel und den beiden Feuerwehrmännern Torsten Geißler und Rick Hügel am Feuerwehrgerätehaus begrüßt. Nach einer theoretischen Phase, in der wichtige Inhalte wie bspw. die Aufgaben der Feuerwehr besprochen wurden, durften die Kinder bei einem fiktiven Einsatzszenario dabei sein. Dabei erfuhren sie hautnah den Ablauf eines Einsatzes aus Sicht eines Feuerwehrmanns, vom Absetzen des Notrufs bei der Leitstelle, über die Alarmierung der Kameradinnen und Kameraden auf dem „Piepser“ bis hin zum Anziehen der Einsatzkleidung und zum Anlegen der Atemschutzausrüstung. Die Kinder entdeckten außerdem die vielen Gerätschaften des Feuerwehrautos und durften selbst ausprobieren, wie schwer manche Werkzeuge sind, mit denen die Feuerwehrleute im Einsatz arbeiten müssen. Das Highlight des Besuchs war die Darbietung eines Fettbrandes, der mit Wasser gelöscht wurde und die dabei entstehenden Stichflammen. Nicht weniger spannend war es zu sehen, wie schnell eine umkippende Kerze einen Adventskranz in helle Flammen aufgehen lässt. Unter fachmännischer Aufsicht wurde dieser Brand durch zwei Schüler gelöscht. Vielen herzlichen Dank für diesen informativen und spannenden Vormittag bei der Feuerwehr.
