Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Rückblicke

Hier finden Sie alle Rückblicke der Grundschule Assamstadt

Leseförderung durch Vorlesen

20.11.2020P1120431a

Auch in diesem Schuljahr setzte das Kollegium der Grundschule Assamstadt ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und beteiligte sich zum wiederholten Mal am Bundesweiten Vorlesetag. Erfahrung und Studien zeigen, dass Vorlesen einen sehr wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Sprach- und Lesekompetenz leistet, Wissen vermittelt und Beziehungen stärkt. Vorlesen fördert das Denken und die Konzentration und regt die Fantasie an. Ebenso verfügen Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, über einen deutlich größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung.

Leider erachten viele Familien das Vorlesen und den Umgang mit Printmedien heute als nicht mehr wichtig. So ermittelte das statistische Bundesamt in einer Untersuchung, dass in etwa jeder dritten Familie mit Kindern im Vor- und Grundschulalter das Vorlesen kaum eine Rolle spiele. Häufig fehle es an Zeit und der Bereitschaft zum Vorlesen.

Diese Zeit hat sich das Lehrerteam der Grundschule sehr gerne genommen. Da die Kontakte aufgrund von Corona laut des Ministeriums stark reduziert werden sollen, entschied Rektorin Isabel Hübner in diesem Jahr auf eine externe Beteiligung zu verzichten und den Vorlesetag intern zu gestalten. Nichtsdestotrotz kamen in jeder der fünf Grundschulklassen die Schülerinnen und Schüler in den Genuss, spannenden und aufregenden Geschichten zu lauschen: "Wir zwei gehören zusammen", "Die wahre Geschichte von allen Farben", "Der kleine Prinz", "Tierfängern auf der Spur" und "Das kleine Gespenst" lauteten die Titel der Bücher, die die Kinder begeisterten. Passend zu den Büchern gab es nach dem Vorlesen kleine Arbeitsaufträge, die die Kinder eifrig erledigten.

Weiterhin hat sich das Online-Leseförderprogramm Antolin an der Grundschule bereits fest etabliert. Ebenso unsere Lesepatinnen, die aus aktuellem Anlass zwangspausieren müssen. Wir hoffen sehr, dass die Kontaktbeschränkungen und Auflagen bald gelockert werden, sodass die Lesepatinnen mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1-4 wieder arbeiten und sie auf ihrem individuellen Weg des Lesenlernens begleiten können.

Da momentan der Lesekoffer von der Buchhandlung „Moritz und Lux“ leider nicht verliehen werden kann, haben Ulrike Freudenberger und Christine Rupp passenden Lesestoff aus der Assamstadter Bücherei für unsere Schülerinnen und Schüler zusammengestellt und einen eigenen Bücherkoffer ins Leben gerufen. Herzlichen Dank für diese großartige Idee zur Unterstützung des Lesens!

P1120435 KopieP1120439 Kopie

 

Weiterlesen

Ein gesunder Schulstart

24.09.2020P1120334 Kopie

Pünktlich zum Schulanfang durften sich die 25 ABC-Schützen der Grundschule Assamstadt über eine gefüllte Tüte mit gesunden Lebensmitteln freuen. Diese wurde ihnen zusammen mit einer tollen Schildmütze von René Deißler, „Unser Markt Assamstadt GmbH“-Geschäftsführer, überreicht. Er betonte, wie wichtig die Regionalität der Produkte und das Bewusstsein einer gesunden Ernährung sind.

Auch allen anderen 76 Schülerinnen und Schülern wurde die „Snack-Tüte“ im Laufe der zweiten Schulwoche ausgehändigt, um das gesunde Pausenbrot bewusst in den Fokus zu rücken und zukünftig noch stärker in den Schulalltag zu integrieren. Mit dem Programm Klasse2000, das der Gesundheitsförderung dient und bereits seit vielen Jahren in der Grundschule etabliert ist, wird „gesund essen & trinken“ ebenfalls thematisiert. Den Kindern ist es wichtig, gesund zu sein und sie sind überzeugt, selbst etwas dafür tun zu können, lautet eines der Ziele. Für die bevorstehenden Klasse2000-Stunden wurden Konzepte entwickelt, damit die Gesundheitsförderer die Inhalte so anpassen können, dass sie den jeweils geltenden Hygienekonzepten entsprechen.

2020 09 19 Einschulung Nahkauf 20x15 KopieP1120324 KopieP1120331 KopieP1120340 Kopie

Weiterlesen

Schulanfangsgottesdienst

22.09.2020

Thema:"Gehalten wie ein Drache im Wind"

Weiterlesen

Einschulungsfeier

19.09.2020

25 ABC-Schützen an der Grundschule Assamstadt

…erlebten am vergangenen Samstag ihren ersten Schultag. Sie wurden zusammen mit ihren Familien von der Rektorin Isabel Hübner begrüßt, die den Schulstart als Beginn einer großen Reise beschrieb. Hierfür hatten alle Kinder ihren Koffer (Schulranzen) und ihr Proviant (Schultüte) gepackt und waren voller Vorfreude auf das, was sie erwarten wird. Dass mal etwas schiefgehen kann oder nicht immer alles auf Anhieb klappt, sollte keinen abschrecken. Auch auf Reisen gibt es mal eine Panne, die sich wieder beheben lässt.
Gebannt verfolgten die Schulanfänger den selbst gedrehten Film mit Darbietungen der Zweit-, Dritt- und Viertklässler. Im Anschluss wurden sie namentlich aufgerufen und erhielten von ihrer Klassenlehrerin Petra Schenk-Krieck ein kleines Willkommensgeschenk. Begleitet von dem Lied „Alle Kinder lernen lesen“ machten die stolzen Erstklässler sich auf den Weg in ihr Klassenzimmer zu ihrer ersten richtigen Schulstunde, während für die Gäste auf dem Schulhof ein kleiner Umtrunk wartete.

 

Weiterlesen

Zwei Perlen der Schulgemeinschaft verabschiedet

29.07.2020Foto Amtsblatt

Beinahe klammheimlich wurden im Rahmen einer kleinen, jedoch herzlichen Runde am letzten Schultag unsere Reinigungsfee Marianne Fischer und unsere Lesepatin Doris Zenkert verabschiedet. Schulleiterin Isabel Hübner bedankte sich zunächst bei Frau Fischer für die gute und treue Zusammenarbeit und die stets gewissenhaft geleistete Arbeit, die oft über das Soll hinaus geleistet wurde und für strahlende Sauberkeit im Schulgebäude sorgte. Die Tatsache, dass Frau Fischer 22 Jahre an der Schule tätig war, zeigt ihre Verbundenheit mit der Grundschule Assamstadt. Mit Frau Fischer geht ein guter Geist der Schule, der nach Unterrichtsende immer noch einmal nach dem Rechten schaute, in ihren wohlverdienten Ruhestand. Gebührender Dank gilt auch Doris Zenkert, die die Kinder acht Jahre lang als Lesepatin regelmäßig besuchte. Sie unterstützte die Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement und Herz auf dem Weg des Lesenlernens. „Ich habe jede einzelne Stunde als Lesepatin hier an der Grundschule genossen!“, bemerkte Frau Zenkert. Aus persönlichen Gründen möchte sie sich nun aus dem Ehrenamt zurückziehen. Frau Hübner würdigte die Verdienste von Frau Fischer und Frau Zenkert mit einem Blumenstrauß und den besten Wünschen für die Zukunft. Das Kollegium hofft auf ein Wiedersehen und versicherte, dass für die beiden die Tür der Schule immer offenstehe.

Zwar bedauern wir, dass wir Frau Fischer und Frau Zenkert verlieren, jedoch wünschen wir beiden für die Zukunft viele schöne Stunden im Kreise der Liebsten bei hoffentlich noch lange währender bester Gesundheit.

Weiterlesen

Kleine Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe Klasse 4

29.07.2020

Im Rahmen einer internen Feier überreichte Frau Hübner allen Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse die Zeugnisse sowie die aufbewahrten Klassenarbeiten der letzten Jahre und einen USB-Stick als Abschiedsgeschenk mit vielen guten Wünschen für ihren weiteren Schul- und Lebensweg.

Die Viertklässlerinnen und Viertklässler bedankten sich mit einem selbstgerappten Gedicht bei ihren Lehrerinnen für die letzten vier Grundschuljahre.

P1120297 Kopie

P1120278 Kopie

P1120286 Kopie

Weiterlesen

Aktion "Weil jeder von uns zählt"

28.07.2020Bild Übergabe Weil jeder von uns zählt

Am vorletzten Schultag überreichte die vierte Klasse zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schenk-Krieck und Schulleiterin Frau Hübner gleich einen ganzen Zug mit Geschenken von den Grundschülern an das Seniorenheim „Haus St. Wendelin“.

Corona hat unser aller Leben in den vergangenen Wochen gehörig auf den Kopf gestellt. Dabei waren die Bewohnerinnen und Bewohner von Seniorenheimen durch die Kontaktbeschränkungen besonders hart getroffen. Die Grundschule startete die Aktion „Weil jeder von uns zählt“ und rief dazu auf, den Seniorinnen und Senioren eine Freude zu bereiten. Es folgten arbeitsreiche Wochen, in denen vor allem im Kunstunterricht eifrig und arbeitsfreudig getüftelt, gebastelt, gemalt und gedichtet wurde. Die Viertklässlerinnen und Viertklässler bauten aus Kisten und Brettern einen Zug mit vier Waggons, der Platz für vielerlei „Gepäck“ bot, das von den Kindern der ersten, zweiten und dritten Klassen hergestellt wurde. Darunter befanden sich selbst gestaltete Grußkarten mit guten Wünschen und Gedichten, Herzaufhänger aus Wolle, gebastelte und auch echte Blumen, an denen sich die Beschenkten erfreuen konnten. Es kam ganz schön viel kreatives Frachtgut zusammen, das den Bewohnerinnen und Bewohnern des „Haus St. Wendelin“ und dem Leitungsteam um Herrn Wohlfart und Frau Frank stolz überreicht wurde. „Mit einem Zug kommt man stets vorwärts. Es geht, wenn auch in Etappen, immer weiter“, ermutigte Schulleiterin Isabel Hübner bei der feierlichen Übergabe im Eingangsbereich des Seniorenheims. Ein 96-jähriger Bewohner ergriff das Wort, bedankte sich im Namen aller Seniorinnen und Senioren und war gerührt über die schöne Geste, die die Wichtigkeit der dörflichen Gemeinschaft beweist.

Weiterlesen