15.10.2025
Am 15. Oktober machte sich die Klasse 2 gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Deppisch auf den Weg in den nahegelegenen Wald – und zwar nicht allein: Förster Herr Häffner erwartete uns schon mit seinen beiden Hunden und vielen spannenden Geschichten im Gepäck. Der Tag stand ganz unter dem Motto: „Wald erleben – Baumarten bestimmen – den Waldboden verstehen“.
Bäume erkennen leicht gemacht
Schon zu Beginn zeigte uns Herr Häffner, wie man Bäume anhand ihrer Rinde, Blätter oder Nadeln unterscheiden kann. Wir lernten typische Arten wie den Ahorn, die Buche, Eiche, Fichte und Kiefer und kennen.
Ein besonderes Erlebnis war das Reiben an den Nadeln einer Douglasie. Förster Häffner zeigte uns, wie man mit den Fingern vorsichtig an den Nadeln reibt – und plötzlich roch es ganz intensiv nach Zitrusfrüchten oder Orangen. Der Duft kommt durch die ätherischen Öle und ist typisch für diese Nadelbaumart. Viele von uns waren überrascht, wie angenehm und frisch der Wald plötzlich duftete – ganz ohne Parfüm, dafür ganz natürlich.
Ein Blick in den Waldboden
Besonders spannend war der Einblick in die Welt unter unseren Füßen. Mit Stöcken und Ästen legten die Kinder eine kleine Leiter auf den Waldboden. So konnten wir in jedem Abschnitt die verschiedenen Stadien der Zersetzung – von frischen, bunten Blättern bis hin zu kaum noch erkennbaren, krümeligen Überresten und einem kahlen Waldboden, beobachten. Herr Häffner zeigte uns, wie Pilze, Bakterien und Bodenlebewesen wie Regenwürmer dabei helfen, das Laub in wertvollen Humus zu verwandeln. So entsteht im Wald ein natürlicher Kreislauf, in dem nichts verschwendet wird – ein echtes Wunder der Natur!
Beim Graben in der Erde entdeckten wir Regenwürmer, Pilzgeflechte und andere kleine Lebewesen. Herr Häffner erklärte uns, wie wichtig der Waldboden für das Leben im Wald ist: Er speichert Wasser, bietet Lebensraum für unzählige Kleinstlebewesen und versorgt die Bäume mit Nährstoffen.
Zum Abschluss des Ausfluges wurden noch fleißig Erinnerungsstücke gesammelt und kleine Höhlen gebaut.
Fazit: Ein Tag voller neuer Eindrücke
Der Waldbesuch mit Förster Häffner war nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Abenteuer. Viele von uns waren überrascht, wie viel Leben und Wissen im Wald steckt – wenn man genau hinschaut. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Ein Ausflug in die Natur macht nicht nur Spaß, sondern lässt uns auch die Umwelt mit neuen Augen sehen.
Ein herzliches Dankeschön an Förster Häffner für diesen tollen Tag – wir kommen gerne wieder!