01.10.2025
Am Mittwoch, den 01.10. wurden die Klassen 2 und 3 von den Mitarbeiterinnen Annika Brunner und Isabella Schmalz aus der Jugendtechnikschule besucht. Mit ihnen tauchten die Schülerinnen und Schüler in die spannende Welt des Programmierens ein – und das ganz spielerisch!
Zuerst übten die Kinder auf dem Schulhof. Ein Kind als Programmierer – das andere Kind als Roboter. Nur wer es schaffte hat, seinen Roboter richtig zu programmieren, kam auf dem im Schulhof eingezeichneten Parcour ans Ziel.
Anschließend ging es mit den farbenfrohen und freundlichen Bee-Bots, kleinen programmierbaren Robotern in Bienenform weiter. Die Kinder erforschten, wie man einfache Befehlsketten erstellt, um Aufgaben zu lösen. Die Bee-Bots fuhren vorwärts, drehten sich und hielten genau dort an, wo es die jungen Programmierer geplant hatten.
In kleinen Gruppen entwickelten die Kinder kreative Routen. Sie schickten die Biene auf dem Bilderteppich auf die Reise und mussten dabei unterschiedliche Aufgaben lösen. So wurden nicht nur technische Grundlagen vermittelt, sondern auch Teamarbeit, logisches Denken und Problemlösefähigkeiten gefördert.
Die Begeisterung war groß – viele Kinder wollten gar nicht mehr aufhören zu programmieren. Der Besuch war für alle ein lehrreicher und fröhlicher Tag, der Lust auf mehr Technikabenteuer macht.