Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

"Digital EU - and YOU?!" - Preisverleihung 68. Europäischer Wettbewerb

image03 08 21 0.12.33 AS P1120729 Kopie

Es erschien fast wie ein Déjà-vu, als die Rektorin Isabel Hübner in der vergangenen Woche die anwesenden Gäste Dr. Michael Lippert vom Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Bürgermeister Joachim Döffinger und Dominic Wehr von der Sparkasse Tauberfranken begrüßte, die sich, auf den Tag genau vor einem Jahr, auch auf dem Pausenhof der Grundschule Assamstadt versammelt hatten, um die Schülerinnen und Schüler auszuzeichnen, die beim europäischen Wettbewerb mitgewirkt haben.

Der Aufruf zur diesjährigen Teilnahme erreichte alle Eltern am 2. Februar 2021 per E-Mail und das Kollegium war anfangs skeptisch, ob der Appell zum Mitmachen überhaupt gestartet werden sollte. Schließlich steckten alle Schülerinnen und Schüler zu diesem Zeitpunkt mitten im Homeschooling und hatten vonseiten der Schule eigentlich genug zu tun, ihren wöchentlichen Lernplan abzuarbeiten. Dass sich dann tatsächlich einige Kinder motiviert an die Arbeit machten, freute die Lehrerinnen natürlich sehr. Denn aufgrund der Schulschließung war Eigeninitiative angesagt.

42.813 Kinder und Jugendliche von insgesamt 841 Schulen haben sich bundesweit im Rahmen des europäischen Wettbewerbs mit dem Thema „Digital EU - and you?!“ kreativ mit Chancen und Risiken der Digitalisierung in Europa auseinandergesetzt und Bilder, Texte, Videos oder selbst komponierte Musik eingereicht.

Grundschülerinnen und Grundschüler haben originelle Hausaufgaben-, Tröst- oder Corona-Saugroboter erfunden, die ihnen den Alltag ein wenig leichter machen. Die älteren Kinder setzten sich ausgesprochen (selbst-)kritisch mit der Abhängigkeit von sozialen Medien und Likes auseinander. Es wurde aber auch die Dankbarkeit für die digitalen Instrumente herausgearbeitet und angesprochen, die es ermöglichen, trotz Abstandsgebot einander nah zu sein.

Insgesamt wurden 14 Preisträgerinnen und Preisträger aus den Klassen 1 - 4 geehrt, die sich mit den Kategorien „Mein Freund der Roboter!?“, „Ach du liebe Zeit!“ und „Mein fabelhaftes Wunderhaus“ auseinandergesetzt und kreativ verwirklicht haben. Die Gewinner konnten sich jeweils über eine Urkunde, einen Büchergutschein, eine Europa-Stofftasche, Farbstifte und ein großes Handtuch freuen.

 

Einen Ortspreis erhielten: Anton Freudenberger, Martin Hügel, Eliah Nied, Fabian Scherer, Amelie Albrecht, Sophie Hügel, Fee-Luna Nied und Milena Wachter.

Einen Landespreis erhielten: Felix Albrecht, Lean Hügel, Laurin Kohler, Emma Geißler, Franka Stumpf und Marie Zeitler.

Nominiert für den Bundespreis waren zudem Felix Albrecht und Lean Hügel.

Alle anderen Schülerinnen und Schüler bekamen über den Kreisverband Main-Tauber/Hohenlohe als kleine Anerkennung ein Europa-Heft der Europa-Union Deutschland e.V. überreicht.

 

image03 08 21 0.12.01 AS P1120621 Kopie

image03 08 21 0.13.05 AS Roboter