HERZLICH WILLKOMMEN auf unserer Homepage.
Hier finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Schulleben an der Grundschule Assamstadt.
Theaterausflug der ganzen Grundschule nach Giebelstadt
Ein unvergesslicher Tag im Theaterstück „Die rote Zora“
24.06.2025
Am 24. Juni 2025 machten sich alle Klassen unserer Grundschule – von Klasse 1 bis 4 – gemeinsam auf den Weg nach Giebelstadt, um das Theaterstück „Die rote Zora“ zu sehen.
Schon die Kulisse war beeindruckend: Gespielt wurde in den alten Mauern einer Burgruine, die auf besondere Weise in die Handlung eingebunden wurde und für eine ganz besondere Atmosphäre sorgte.
Das Stück war spannend, witzig und voller Überraschungen. Immer wieder mussten wir lachen – besonders über eine Szene, in der jemand eine Torte ins Gesicht bekam! Es gab aber auch Knalleffekte, die uns ganz schön zusammenzucken ließen.
Für unsere Schüler:innen war es ein tolles Erlebnis – viele sagten hinterher, wie sehr ihnen das Theater gefallen hat.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!
Einweihung des neuen Schulspielplatzes – Kletterspaß auf dem Schulhof
23.06.2025
Mit großer Freude konnten wir heute in der großen Pause unser neues Klettergerüst feierlich eröffnen! Die Rektorin Frau Hübner begrüßte die Kinder und verkündete die Eröffnung des langersehnten Spielplatzes. Damit war das neue Klettergerüst offiziell freigegeben und wurde sofort begeistert von den Schülerinnen und Schülern in Beschlag genommen.
Möglich wurde dieses Projekt durch eine großartige Kombination aus Engagement, Spendenfreude und tatkräftiger Unterstützung:
Durch unsere Teilnahme am Trikottag 2023 gewannen wir 1.000 € von der Firma Benz, die einen wichtigen Grundstein für die Finanzierung legten. Ergänzt wurde dieser Betrag durch die zahlreichen Spenden aus dem Solidaritätslauf 2024, bei dem unsere Schulgemeinschaft wieder einmal eindrucksvoll gezeigt hat, was sie gemeinsam erreichen kann.
Auch bei der Umsetzung erhielten wir viel Unterstützung: Die Gemeinde half tatkräftig mit und ermöglichte die Abtragung eines Teils des Schulhofs sowie die Auslegung mit Fallschutzmatten. In Zusammenarbeit mit dem Bauhof und der Firma Schlenkhoff konnte das Klettergerüst schließlich aufgebaut und fertiggestellt werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz – und unseren Kindern wünschen wir ganz viel Freude beim Klettern, Toben und Spielen!
Grundschüler nahmen erfolgreich an „Jugend trainiert für Olympia“ – Leichtathletik teil
23.06.2025
Am letzten Schultag vor den Pfingstferien fand in Bad Mergentheim das Kreisfinale im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia“ – Leichtathletik statt. Insgesamt traten 11 Mannschaften der Klassenstufen 3 und 4 aus umliegenden Grundschulen gegeneinander an. Die beiden Mixed Mannschaften unserer Schule, bestehend aus insgesamt 20 Jungen und Mädchen, wurden von John Mohr vom TSV Assamstadt und den beiden Sportlehrerinnen Josiann Bertsch und Isabel Hübner betreut.
Unsere Schülerinnen und Schüler traten mit großer Begeisterung und viel Einsatzbereitschaft an und zeigten beeindruckende Leistungen in verschiedenen Disziplinen wie Hindernissprint, Zonen-Weitsprung, Heuler Schlagwurf, Sprint-Staffel und Cross-Lauf.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Unsere Athletinnen und Athleten belegten in der Gesamtwertung den 1. Platz und den 4. Platz.
Für die erstplatzierte Mannschaft heißt es nun „Daumen drücken“, denn sie wird am 9.7.2025 zum Regierungsbezirksfinale nach Brackenheim fahren!
Wir sind sehr stolz auf die großartige Leistung unserer Kinder und danken den Eltern und Betreuern, die sie bei diesem Wettkampf unterstützt haben. Es war trotz einigen Regenschauern ein spannender und erfolgreicher Tag voller Freude und Teamgeist.
Abschlussausflug Waldorado
04.06.2025
Am 04.06.2025 fand unser Abschlussausflug ins Waldorado statt.
Leider begann es bei unserer Ankunft zu regnen, weswegen auch der ganze Wald matschig und nass war.
Als erstes begrüßte uns Jan, ein Mitarbeiter, der uns den Tag über begleitet hat.
Er führte uns in ein Tipi-Zelt, wo wir viel über Neandertaler lernten. Danach durften wir das Gelände auf eigene Faust erkunden. Einige gingen zum Eselsgehege, andere zur Kletterwand oder zum Haupthaus.
Als wir endlich wieder alle zusammen hatten, ging es mit dem nächsten Programmpunkt weiter: dem Speckstein schleifen. Dafür mussten wir in ein Zelt neben dem Haupthaus. Mittlerweile regnete es wieder stärker wodurch das Dach des Zeltes runterhing. Nachdem jeder ein paar Kunstwerke gemacht hatte, war es Zeit für eine Stärkung. Wir gingen alle zusammen zum Speisesaal, wo bereits andere saßen, um dort Mittag zu essen. Es gab Nudeln mit Gulasch und Gurkensalat soviel jeder Essen konnte. Gestärkt ging es nach der Pause weiter. Wir haben aus allem was wir im Wald gefunden haben, eine Hütte gebaut. Dabei haben sich einige etwas verletzt. Als nächstes durften wir Waldgeister aus Lehm formen, welche wir dann an Bäume gehängt haben.
Zum Schluss haben wir noch Speere gemacht, welche wir aus dünnen Ästen geschnitzt und dann verziert haben.
Damit ging der Tag im Waldorado zu Ende.
Wir hatten (trotz) dem schlechten Wetter viel Spaß und gingen glücklich und dreckig nach Hause.
von Elias (Klasse 4)
Neue Unterstützung im Schulsekretariat
02.06.2025
Seit dem 02.06.2025 verstärkt Frau Sonja Mayer unser Team als neue Schulsekretärin.
Mit viel Engagement und einem offenen Ohr für Kinder, Eltern und das Kollegium kümmert sie sich ab sofort um die vielfältigen Aufgaben im Schulsekretariat – von der Organisation des Schulalltags über die Bearbeitung von Anträgen bis hin zur Kommunikation mit Behörden. Bei der Einarbeitung in die vielfältigen Aufgabenbereiche wird sie tatkräftig von der erfahrenen Schulsekretärin Frau Fluhrer unterstützt.
Frau Mayer ist bereits vielen Eltern und Kindern bekannt, da sie selbst Mutter eines Kindes an unserer Schule ist und uns bereits als Lesepatin unterstützte. Wir freuen uns sehr, dass wir mit ihr eine freundliche, zuverlässige und kompetente Ansprechpartnerin für das Sekretariat gewinnen konnten.
Das Kollegium und die Schulleitung heißen Frau Mayer herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start und viel Freude bei ihrer neuen Tätigkeit.
Bücherkoffer unterwegs – Klasse 3 übergibt Leseschatz in der Buchhandlung Moritz und Lux
28.05.2025
Ein besonderer Tag rund ums Lesen: Die Klasse 3 war zu Gast in der Buchhandlung Moritz und Lux, um den Bücherkoffer an eine andere Schule weiterzugeben – und das mit einer gelungenen Präsentation.
Mit viel Freude und Begeisterung stellten die Kinder ausgewählte Bücher aus dem Koffer vor. Mithilfe der App Book Creator hatten sie kreative digitale Präsentationen vorbereitet, in denen sie ihre Lieblingsbücher aus dem Koffer vorstellten. Dabei wurde deutlich: In den vergangenen Wochen wurde fleißig gelesen, entdeckt und gestaltet!
Nach den Präsentationen fand die Übergabe des Bücherkoffers an die nächste Schule statt – ein schöner Moment, der zeigt, wie Lesen verbindet.
Ein herzliches Dankeschön gilt den fahrenden Eltern, die den Ausflug möglich gemacht haben, sowie Frau Endres aus der Buchhandlung Moritz und Lux, die diese tolle Aktion organisiert und begleitet hat.
Solidaritätslauf 2025 – Gemeinsam unterwegs für den guten Zweck
16.05.2025
Auch in diesem Jahr fand an unserer Grundschule wieder der beliebte Solidaritätslauf statt. Bei bestem Wetter machten sich die Klassen 1 und 2 auf den Weg nach Laibach, während die Klassen 3 und 4 Richtung Klepsau wanderten.
Unterwegs war die Stimmung fröhlich und motiviert – alle Kinder liefen mit großer Begeisterung und viel Ausdauer. An den jeweiligen Zielorten warteten Spielplätze, auf denen sich die Kinder nach der Wanderung ausgiebig austoben konnten.
Mit ihrem Einsatz unterstützten die Schülerinnen und Schüler eine gute Sache – und zeigten dabei einmal mehr, wie viel Spaß Bewegung in der Gemeinschaft machen kann. Ein herzliches Dankeschön an die großzügigen Sponsorinnen und Sponsoren!
Aktion „Welttag des Buches“
21.05.2025
Am Mittwoch, den 14.05.2025 trafen wir uns an der Bushaltestelle und fuhren gemeinsam mit der Klasse 4b mit dem Bus nach Bad Mergentheim zur Buchhandlung Rupprecht. Dort empfing uns Frau Liebendörfer und führte uns in die Buchhandlung. Drinnen erklärte sie uns Schritt für Schritt wie ein Buch entsteht. Einige von uns waren überrascht, wie viele Menschen an einem Buch mitarbeiten: Autor, Illustrator, Verlagschef, Lektor, Schriftsetzer und viele mehr. Danach durften wir uns in der ganzen Buchhandlung umschauen.
Zum Schluss lösten wir noch Wortspiele und dann bekam jeder von uns ein Buch geschenkt. Dieses Jahr war es das Buch „Cool wie Bolle.“ Bevor wir mit dem Bus zurück nach Assamstadt fuhren, machten wir noch auf dem Spielplatz im Kurpark Rast. Dieser Tag hat uns sehr gut gefallen.
Von Klasse 4a
Lea Wachter holt Gold beim Pangea-Mathematikwettbewerb
20.05.2025
Seit einigen Jahren nimmt die Grundschule Assamstadt am Pangea-Mathematikwettbewerb teil. Der Wettbewerb wurde vom „Deutschen Verein zur Förderung der mathematischen Bildung“ 2004 ins Leben gerufen, um SchülerInnen auf spielerische und herausfordernde Weise für Mathematik zu begeistern. Dabei steht nicht nur das reine Rechnen im Vordergrund, sondern auch logisches Denken, Kreativität und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen. Deutschlandweit konnten in diesem Frühjahr 67.373 TeilnehmerInnen der Jahrgangsstufen 3-10 registriert werden.
Zur Vorrunde, die digital per iPad durchgeführt wurde, meldeten die Mathematiklehrerinnen Isabel Hübner und Ann-Katrin Deppisch 21 SchülerInnen aus den Klassen 3a und 3b an. 15 Multiple-Choice-Aufgaben mussten innerhalb von 60 Minuten beantwortet werden.
Für die Zwischenrunde, die nur von den besten 500 SchülerInnen je Klassenstufe erreicht werden konnte, hatten sich aus Assamstadt fünf erfolgreiche Rechenkünstler qualifiziert: Peter Kammleiter, Sophia Muzyka, Jonah Ruf, Lea Wachter und Tom Wachter.
Anfang Mai stand fest, dass Lea Wachter zu den zehn besten Rechengenies ihrer Klassenstufe in Baden-Württemberg gehört und am Regionalfinale in Stuttgart teilnehmen darf. Dies allein zeigt, dass zum Erreichen des Finales nicht nur ein hohes Maß an Talent, sondern auch Durchhaltevermögen, Spaß an komplizierten Aufgaben und sehr viel Konzentration notwendig sind.
Vergangenen Samstag fuhr Lea mit ihren Eltern und ihrer Mathelehrerin Isabel Hübner zum Finale nach Stuttgart. Die Atmosphäre war voller Konzentration, aber auch Freude und gegenseitiger Unterstützung. Nach der intensiven Wettbewerbsphase und dem Auswerten der Ergebnisse folgte die mit Spannung erwartete feierliche Preisverleihung. Als Lea weder bei Bronze noch bei Silber aufgerufen wurde, war die Freude riesengroß, als ihr Name bei „GOLD“ auf dem Bildschirm angezeigt wurde.
Alle Anwesenden zeigten sich begeistert von der hohen Qualität der Teilnehmenden, der guten Organisation und der positiven Stimmung während des Events. Für Lea und ihre Familie war das Finale nicht nur eine Herausforderung, sondern eine tolle Erfahrung.
Projekt „Gesunde Ernährung“ in Klasse 3 – Mit allen Sinnen erleben und genießen
17.05.2025
Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema „Gesunde Ernährung“ erlebten die Kinder der Klasse 3 gemeinsam mit Ihrer Sachunterrichtslehrerin Frau Stehle spannende und lehrreiche Wochen rund um das Thema Essen und Gesundheit.
Zu Beginn setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Ernährungspyramide auseinander und lernten, welche Lebensmittel täglich auf den Speiseplan gehören und welche eher in Maßen genossen werden sollten. Besonders interessant war die sogenannte Fettfleckprobe, mit der die Kinder herausfanden, wie viel Fett tatsächlich in verschiedenen Lebensmitteln steckt. Auch der Zuckergehalt in Getränken wurde genau unter die Lupe genommen – manche Ergebnisse sorgten für große Augen!
Ein weiterer wichtiger Baustein war das richtige Händewaschen. Gemeinsam wurde geübt, wie man sich gründlich die Hände wäscht – eine wichtige Grundlage für Hygiene in der Küche. Außerdem wurde besprochen, wie man einen Tisch richtig deckt – eine kleine Etikette-Schulung inklusive.
Ein besonderes Highlight bildete der gemeinsame Abschluss des Projekts: das Kochen! Unsere Schulsozialarbeiterin brachte ihre eigene Nudelmaschine mit, was für großes Staunen sorgte. Die Kinder waren begeistert zu sehen, wie aus nur vier Zutaten – Mehl, Eiern, Öl und Wasser – leckere Nudeln entstehen können. Mit viel Freude halfen die Kinder beim Kneten, Walzen und Schneiden der Nudeln mit.
Danach wurde geschnippelt, gerieben, geschält und gewürzt – denn ein selbstgemachter Nudelsalat stand auf dem Speiseplan. Mit viel Eifer und Teamarbeit bereiteten die Kinder ihr eigenes, gesundes Mittagessen zu. Nach einem gemeinsamen „Guten Appetit!“ wurde der Salat genüsslich verspeist.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Mach für das Mitbringen der Nudelmaschine und das Ermöglichen dieses besonderen Kocherlebnisses. Ebenso bedanken wir uns bei den Eltern, die mit ihrer Unterstützung und den vielen mitgebrachten Zutaten zum Gelingen des Projekts beigetragen haben!
Feuer und Flamme – Klasse 4a besucht die Freiwillige Feuerwehr Assamstadt
15.05.2025
Ein spannender Vormittag mit echten Feuerwehrprofis
Am Donnerstag, den 15. Mai, unternahm die Klasse 4a der Grundschule Assamstadteinen besonderen Ausflug: Gemeinsam mit ihrer Sachunterrichtslehrerin Frau Meder und Schulsozialarbeiterin Frau Mach ging es zu Fuß zur Freiwilligen Feuerwehr Assamstadt.
Dort wurden die Kinder schon von drei engagierten Feuerwehrmännern herzlich in Empfang genommen. Kommandant Daniel Hügel gab eine spannende Einführung in die Aufgaben der Feuerwehr. Danach konnten die Kinder vieles selbst entdecken und ausprobieren.
Anziehen, Ausprobieren, Staunen
Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler, als sie die echte Schutzkleidung der Feuerwehr anprobieren durften. Auch die Einsatzfahrzeuge wurden ganz genau unter die Lupe genommen – jedes Fach am Feuerwehrauto wurde geöffnet, erklärt und gezeigt.
Ein echtes Highlight war die Rettungsschere, mit der im Ernstfall Autos aufgeschnitten werden. "Ganz schön schwer!", fanden viele der Kinder.
Spektakulärer Abschluss mit Lerneffekt
Zum Schluss führten die Feuerwehrleute noch eine Fettexplosion vor – dabei wurde deutlich, wie gefährlich es ist, brennendes Fett mit Wasser zu löschen. Die Kinder waren beeindruckt – und merkten sich diesen wichtigen Sicherheitstipp garantiert.
Rückfahrt mit Blaulicht-Feeling
Zum Abschluss des lehrreichen Vormittags durften die Kinder sogar mit den Feuerwehrautos zurück zur Schule fahren – ein Erlebnis, das alle so schnell nicht vergessen werden.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Assamstadt für diesen großartigen Tag, die vielen spannenden Einblicke und die tolle Organisation!
Soziales Kompetenztraining mit Klasse 2
15.05.2025
Seit Januar führte Frau Mach in Klasse 2 das soziale Kompetenz Training „Die starke 10“ durch. Fiona, ein kleines Wesen das im Schulhaus lebt, führt uns durch Themen wie zum Beispiel „Ich darf Angst haben“, „Gemeinsam sind wir stark!“ oder „Die eigene Kraft spüren.“
Zu Beginn unserer Stunde gab es immer eine kleine Geschichte, die von unserem kleinen Wesen Fiona handelte, was sie im Schulhaus wieder erlebte. Danach sprachen wir über das Thema, spielten gemeinsam Spiele, bearbeiteten Arbeitsblätter oder bastelten etwas.
Die Kinder der Klasse freuten sich montags auf den Unterricht mit Frau Mach.
Aktion Bücherkoffer mit der Buchhandlung Moritz und Lux
10.04.2025
Mit großer Begeisterung nahm unsere Klasse 2 an der Aktion „Bücherkoffer“ von der Buchhandlung Moritz und Lux in Bad Mergentheim teil. Ende Februar ging es nach Bad Mergentheim zur Buchhandlung. Dort bekamen die Kinder einen Koffer mit vielen interessanten und spannenden Bücher überreicht.
Mehr als 4 Wochen hatten sie nun Zeit, Bücher aus dem bunt gefüllten Bücherkoffer zu lesen. Jedes Kind gestaltete ein informatives Plakat zu einem von ihm gelesenen Buch und die Kinder stellten sich mit Freude die Bücher einander vor. Außerdem kamen auch unsere Vorschulkinder in den Genuss, Bücher aus dem Bücherkoffer von den Zweitklässlern vorgestellt zu bekommen.
Ein besonderer Moment der Aktion war die Übergabe des Koffers an eine andere zweite Klasse. In der Buchhandlung präsentierten einige Kinder ihre gelesenen Bücher zusammen mit ihren selbstgestalteten Plakaten und pfiffigen Quizfragen.
Ein großes Dankeschön an Frau Endres von der Buchhandlung Moritz und Lux für die Begleitung des Projektes und an die vielen Eltern, die einen Fahrdienst nach Bad Mergentheim übernommen haben.
Medienprojekt der Klassen 4
02.04.2025
Am Mittwoch, den 02.04.2025 nahmen die beiden 4. Klassen an einem Workshop im Rahmen des Bildungsprojekts „Medienrechte für Kinder“ des SWR und der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg teil.
Die Klasse 4a beschäftigte sich mit dem Thema Schulwechsel und Neuanfang an der weiterführenden Schule. Dazu hörten die Kinder die 10. Folge des Hörspiel-Podcasts „Mission magisches Tagebuch“. Die Hauptpersonen in diesem Podcast sind Klara, Keks und Matte. Nur sie haben den Schlüssel zu einem magischen Tagebuch und können darin „lesen“. In jeder Folge lösen die Drei einen Fall mithilfe des magischen Tagebuchs.
Die Klasse 4b ging der Frage nach, wie man im Internet mit seinen Bildern umgeht. Das Projekt „Elli online“ mit Film und interaktivem Lernspiel vermittelte altersgerecht die wichtigen Themen Bilderrecht, Datenschutz und Persönlichkeitsrecht. So erfuhren die Kinder durch die Hauptpersonen Elli und Cosmo, wie schnell sich Bilder im Netz verbreiten.
Neben den beiden Workshops hatten die Kinder an diesem Tag auch die einmalige Gelegenheit an Sprachaufnahmen für den Podcast „Mission magisches Tagebuch“ teilzunehmen. Frau Zeilinger, die für die Produktion des Podcasts verantwortlich ist, kam mit ihrem mobilen Podcastkoffer zu uns an die Schule und interviewte die Kinder zum Thema „Einsamkeit“. Die Viertklässler sind so nun Teil des magischen Tagebuchs geworden und die Kinder sind gespannt, ob ihre Stimme wohl bald in einer der nächsten Folgen zu hören sein wird.
Zwei Grundschulteams beim Kleinfeldtennisturnier „Jugend trainiert für Olympia“ vertreten
26.03.2025
Am 24. März 2025 fanden in Igersheim die Kleinfeldmeisterschaften im Tennis (Jugend trainiert für Olympia) statt. Hierbei handelt es sich um einen Bundeswettbewerb der Schulen, der an der Grundschule Assamstadt in Kooperation mit dem TSV Assamstadt stattfindet.
In diesem Jahr traten wir mit zwei Mannschaften mit vier bzw. fünf Kindern pro Mannschaft an. Insgesamt hatten sich acht Schulteams zum Turnier angemeldet, die in der Vorrunde in zwei Gruppen eingeteilt waren.
In der Vorrunde wurden jeweils drei Einzel und zwei Doppel gespielt. Unser Team 1 trat in der Vorrunde gegen die Schulteams „Markelsheim 1“, „Igersheim 2“ und „Mergentheim 2“ an. Gegen „Igersheim 2“ und „Bad Mergentheim 2“ konnten zwei souveräne Siege mit jeweils 5:0 für uns entschieden werden. Nur gegen „Markelsheim 1“ musste sich das Team „Assamstadt 1“ geschlagen geben. Somit belegte das Team 1 den 2. Platz in ihrer Gruppe und qualifizierte sich für das Halbfinale gegen „Igersheim 1“. Leider musste sich hier unser Team 1, mit einem gewonnenen Einzel und zwei knapp verlorenen Spielen um jeweils einen Punkt, mit 1:2 geschlagen geben. Somit erreichte Team 1 in der Gesamtwertung den 3. Platz.
Team 2 hatte in der Vorrunde die Teams „Mergentheim 1“, „Igersheim 1“ und „Igersheim 3“ als Gegner. Gegen „Mergentheim 1“ und „Igersheim 1“ musste sich unser Team 2 geschlagen geben. Mit einem Sieg von 3:2 über „Igersheim 3“ konnten sie sich den 3. Platz in ihrer Gruppe sichern und erreichten somit das Spiel um Platz 5 gegen „Igersheim 2“, welches sie mit 3:0 für sich entscheiden konnten. Team 2 erreichte damit in der Gesamtwertung den 5. Platz.
Alle Kinder haben eine tolle Leistung erbracht.
Team 1: Moritz Lieb, Phil Höck, Joshua Behr, Eliah Scharfy, Matteo Stumpf (verletzungsbedingt kurzfristig ausgefallen)
Team 2: Marlon Scherer, Anne Geißler, Rosa Eichhorn, Lea Wachter, Paul Pröseler
Vielen Dank auch noch an die zahlreichen Fans, die uns in Igersheim unterstützten. Trainiert und betreut wurden die Schülerinnen und Schüler von Alexandra Stumpf, Natalie Fischer, Carolin Scherer und Elena Tremmel. Vielen Dank für Euren Einsatz.
Grundschüler pflanzten ihre eigenen Bäume
24.03.2025
Am Dienstag, 18.03.2025 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen an der Grundschule Assamstadt, um mit ihren Lehrerinnen zu einer besonderen Aktion aufzubrechen. Sie marschierten bei herrlichem Sonnenschein, aber kalten Temperaturen, gute 3 km zur Dolinenhütte im Stöckigwald. Nach einer kleinen Vesperpause wurden sie von Förster Michael Häffner, sowie dem Jäger Kuno Throm erwartet und begrüßt.
Die Kinder erhielten interessante und wissenswerte Informationen über das Anpflanzungsgebiet, über die lokale Flora und Fauna und über das richtige Vorgehen beim Bäume pflanzen. Die Schülerinnen und Schüler hörten aufmerksam zu und waren gespannt, was die Experten aus ihrer alltäglichen Arbeit im Wald und in der Natur zu berichten hatten.
Zur Demonstration des Einpflanzens einer Ulme wurden die Schüler in Kleingruppen eingeteilt. Hierbei wurde gezeigt, wie mit dem Spaten ein Loch ausgehoben und wie das Pflänzchen, das in der Regel erst 30-80 cm hoch ist, eingesetzt wird.
Zusammen mit 2 Forstwirten der Gemeinde Ahorn und der Assamstadter Jagdpächter durfte im Anschluss jedes Kind seine eigene Vogelkirsche pflanzen. Jedes Bäumchen wurde mit einem gravierten Namensschild versehen, das aus einer Baumscheibe geschnitten wurde. Nun können die Kinder das Wachstum und die Entwicklung ihrer Bäume beobachten und lernen, wie wichtig Bäume für unser Ökosystem sind. Solche praktischen Erfahrungen bleiben oft lange in Erinnerung und fördern nicht nur das Umweltbewusstsein der Kinder, sondern stärken auch die Gemeinschaft und geben ihnen ein Gefühl der Verantwortung, sowie eine persönliche Verbindung zur Natur.
Nach der Pflanzaktion gab es als kleine Stärkung für jedes Kind eine Wildschweinbratwurst mit Brötchen frisch vom Grill. Im Anschluss wanderten die Klassen zurück zur Schule.
Die Kinder sind stolz auf ihre gepflanzten Bäume und können hoffentlich in einigen Jahrzehnten zu ihren Enkelkindern sagen: „Diesen Baum habe ich damals während meiner Grundschulzeit gepflanzt.“
Herzlichen Dank für diesen gelungenen Vormittag!
Faschingszeit an der Grundschule Assamstadt
28.02.2025
Die Faschingszeit wurde an der Grundschule Assamstadt wieder ausgelassen gefeiert. Am „Schmutzigen Donnerstag“, den 27. Februar, besuchten die Schmudos und die Assamstadter Fastnachtsprinzessinnen die Schule. Mit einer fröhlichen Polonaise holten sie alle Kinder aus den Klassenzimmern und sorgten für beste Stimmung. Als besonderes Highlight gab es an diesem Tag für alle Schülerinnen und Schüler hausaufgabenfrei.
Am Freitag, dem letzten Schultag vor den Faschingsferien, ging die Feier weiter. Wieder zogen die Kinder in einer Polonaise durch alle Klassen und versammelten sich anschließend in der Aula. Dort begeisterte das Kinderprinzpaar mit ihrem Faschingsspruch und einer Tanzeinlage. Auch die Kinderprinzengarde, bestehend aus Viertklässlerinnen, zeigte ihren einstudierten Tanz und wurde mit viel Applaus belohnt.
Nach so viel Bewegung stärkten sich die Kinder an einem leckeren Buffet, das die Eltern der Klasse 3 vorbereitet hatten.
Der Höhepunkt des Tages war der große Umzug durch den Ort. Zahlreiche Eltern, Verwandte und Bekannte säumten die Straßen und jubelten den verkleideten Kindern zu.
Am Rathaus empfing Bürgermeister Herr Döffinger den Zug, verteilte Gummibärchen und Saftpäckchen an die Kinder und freute sich über die fröhliche Stimmung. Die Prinzengarde tanzte noch einmal auf dem Rathausplatz – und das Wetter spielte mit! Erst auf dem Rückweg zur Schule setzte der Regen ein.
So klang die Faschingszeit an der Grundschule Assamstadt fröhlich und unvergesslich aus. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden für diese tollen Tage!
Sternsinger segnen unsere Schule
07.01.2025
Am 7. Januar besuchten die Viertklässler als Heilige Drei Könige unsere Schule. In festlichen Gewändern sangen sie ein Lied und trugen ein Gedicht vor, das an die Botschaft der Weihnachtszeit erinnerte. Zum Abschluss brachten sie den traditionellen Segen “20C+M+B25” über der Eingangstür an und wünschten allen ein gesegnetes neues Jahr.
Ein herzliches Dankeschön an die Viertklässler für diese wunderbare Tradition!